Oper
Götterdämmerung
Richard Wagner
Stückinfos
Dritter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« | Text vom Komponisten | In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln | Spieldauer ca. 5 3/4 Stunden | Zwei Pausen
Stückeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Konzertfoyer
Weitere Termine
Beschreibung
»Ihrem Ende eilen sie zu, die so stark im Bestehen sich wähnen«, so die schicksalhafte Prophezeiung Loges am Ende des »Rheingold«. Dass sich Wotan mit dem Bau von Walhall auf fatale Art und Weise verschuldet hat, wird ihm bereits in der »Walküre« klar, wo er sich vor seiner Tochter Brünnhilde das Scheitern seines Planes selbst eingesteht und nur noch das »Ende« herbeisehnt. Immer wieder schlägt der Fluch des Nibelungen Alberich zu und fordert seine Opfer. Man muss sich entscheiden: Macht oder Liebe. Eine letzte Hoffnung bleibt: Siegfried, der neue Held. Doch der naive Naturbursche wird Opfer der eiskalten Intrigen einer durch und durch degenerierten Gesellschaft, in der Werte wie Liebe und Freundschaft, Wahrheit und Treue mit Füßen getreten werden. So bleibt zum Schluss nur noch der totale Zusammenbruch des Systems als Ausweg für einen Neuanfang.
Wagners »Götterdämmerung« beschreibt den Übergang von der Natur zur Kultur, von der Götterwelt zur Menschenwelt, vom Mythos zur Zivilisation, bis sich nach dem großen Weltenbrand schließlich die Natur wieder ihr Recht verschafft. Immer stärker verdichten sich im letzten Teil der Tetralogie die musikalischen Motive, bis in Brünnhildes großem Abgesang Wagner noch einmal die ganze Welt des »Rings« vor uns Revue passieren lässt. Die »Götterdämmerung« ist ein packender Psychothriller über Liebe, Macht und Verrat und ein Kraftakt für Sänger, Chor und Orchester. Am Pult des Gewandhausorchesters steht Intendant und Gmd Ulf Schirmer.
Besetzung
Leitung
Musikalische Leitung Christoph Gedschold, Inszenierung Rosamund Gilmore, Bühne Carl Friedrich Oberle, Kostüme Nicola Reichert, Licht Michael Röger, Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint, Dramaturgie Christian Geltinger, Chor der Oper Leipzig, Gewandhausorchester
Mitwirkende
- Brünnhilde Lise Lindstrom
- Gutrune Magdalena Hinterdobler
- Waltraute Marina Prudenskaya
- 1. Norn Christiane Döcker
- 2. Norn Sandra Janke
- 3. Norn Christiane Kohl
- Woglinde Olga Jelínková
- Wellgunde Sandra Maxheimer
- Floßhilde Sandra Janke
- Siegfried Stefan Vinke
- Gunther Tuomas Pursio
- Alberich Kay Stiefermann
- Hagen Taras Shtonda
- Tanz Unita Gay Galiluyo
- Tanz Elodie Lavoignat
- Tanz Alicia Varela Carballo
- Tanz Sandra Lommerzheim
- Tanz (Grane) Ziv Frenkel
- Tanz Sidnei Brandão
- Tanz Jochen Vogel
- Tanz Vladimir Golubchyk
- Tanz Germán Hipólito Farias