• Home
    • Spielplan
      • Abo
        • Festivals
          • Junge Oper
            • de
            • en
            • My Account
            • Merkliste
            • Warenkorb
            1. Startseite
            2. Kinder- und Jugendchor
            Startseite

            Kinder- und Jugendchor

            Für Kinder und Jugendliche von 4 bis 18 Jahren

            Der Kinderchor der Oper Leipzig ist ein musikalischer Tummelplatz für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren. Auf der Grundlage eines gut strukturierten Ausbildungskonzeptes werden die Kinder schrittweise auf ihre vielfältigen musikalischen und darstellerischen Einsatzgebiete vorbereitet. Die musikpädagogische Vermittlung von Theorie und praktischer Erprobung ist ein in Leipzig einzigartiges Konzept.

            Der Kinder- und Jugendchor auf der Bühne

            • Oberstufe / Jugendchor

              Peter Pan

              Mehr erfahren
            • Oberstufe

              Tosca

              Mehr erfahren
            • Anatevka
              Oberstufe

              Anatevka

              Mehr erfahren
            • Pique Dame
              Oberstufe

              Pique Dame

              Mehr erfahren
            • Vorne: Kinderchor der Oper Leipzig, hinten: Offizier 2 (Georg Führer), Offizier 3 (Richard Mauersberger), Offizier 1 (Tobias Latte)
              Oberstufe

              Evita

              Mehr erfahren
            • Carmen
              Oberstufe

              Carmen

              Mehr erfahren
            • Hänsel und Gretel
              Oberstufe

              Hänsel und Gretel

              Mehr erfahren
            • La Boheme
              Oberstufe

              La Bohème

              Mehr erfahren

            Unsere Angebote für Klein und Groß

            Opernmäuse

            für Kinder ab 4 Jahren

            Für die Aufnahme in die Opernmäuse bieten wir zum Beginn jeder Spielzeit eine Schnupperstunde an. Dann wird gemeinsam über einen weiteren Verbleib entschieden.

            Jeden Mittwoch wartet der "Musikater” auf die Opernmäuse. Er singt, tanzt und spielt mit den Kindern. In 45 Minuten erleben unsere Mäuse in Kleingruppen von max. 12 Kindern elementare musikalische Grundlagen zum gemeinsamen Musizieren. Aber vor allem entdecken sie Ihre Stimme.

            Probenzeiten:

            Mittwoch 15:15 – 16:00 Uhr | 16:15 - 17:00 Uhr | 17:15 - 18:00 Uhr

            Beitrag: 21,- € (monatlich)
             

            Vorstufe

            Für Vorschulkinder und Erstklässler (Vorsingen erforderlich)

            Jeden Donnerstag entdecken die Kinder nun ihre Stimme im Chorklang und in einer wesentlich größeren Gruppe von ca. 40 Kindern. Wie klingt es, wenn so viele Stimmen unisono miteinander singen? Wie klingt Mehrstimmigkeit im Kanon? Wie entsteht ein Klangteppich? Wie klingt meine Stimme, wenn ich mich singend mit anderen im Raum bewege? 

            Probenzeiten: 

            Donnerstag 15:30 – 16:15

            Beitrag: 25,- € (monatlich)

            Mittelstufe

            Für Kinder 2.- 4. Klasse (Vorsingen erforderlich)

            Nun trifft man uns immer öfter auf der großen Bühne, wie zum Beispiel in »Hänsel und Gretel« oder »La Bohème«. Neben der wöchentlichen Chorprobe erhalten wir zusätzlich je 60 Minuten Theorie- und Tanzunterricht. Zum Halbjahr der 4. Klasse erfolgt ein Vorsingen für die Oberstufe. Gemeinsam mit dieser fahren dann die Kinder in der ersten Winterferienwoche zum ersten Mal mit ins Chorlager.

            Wöchentlich wird ein Probenplan versendet.
            Probenzeiten:

            Tanz- und Theorie für Klassen 3 und 4
            Tanz                 Montag ab 15:30
            Theorie            Montag ab 14:30

            Klassen 2 bis 4
            Chorprobe         Dienstag 15:15 – 16:30
            Stimmbildung   Dienstag 15:00 – 16:00

            Beitrag: 29,-€ (monatlich)

            Oberstufe Kinderchor

            Für Kinder ab der 4. Klasse (Vorsingen erforderlich)

            Wir sind in allen Produktionen mit Kinderchor auf der Opernbühne und in der Musikalischen Komödie anzutreffen. Darüber hinaus sind wir mit eigenen Produktionen zu erleben, wie in dem Musical »Peter Pan«. Dafür proben wir mindestens zwei Mal pro Woche und erhalten auch Stimmbildung, Tanz und szenischen Unterricht. Zusätzlich fahren wir zweimal pro Spielzeit in ein Chorlager.

            Wöchentlich wird ein Probenplan versendet.

            Probenzeiten:

            Chorprobe               Dienstag und Donnerstag 16:45 – 18:45
            Stimmbildung        Dienstag und Donnerstag je 30 Min. für ein Kind/Gruppe

            keine Beiträge

            Jugendliche Männerstimmen

            Mit dem Stimmwechsel verlassen die Jungen den Kinderchor. Sie werden durch erfahrene GesangspädagogInnen betreut. Danach besteht für sie die Möglichkeit, im Jugendchor weiter zu singen. Gemeinsam mit den älteren Sängerinnen der Oberstufe bilden sie ein Ensemble, welches sowohl als Konzertchor in Erscheinung tritt wie z.B. in der Ballettproduktion »Paradise Lost«, aber auch szenisch zu erleben ist, wie in der vergangenen Spielzeit in der Musiktheaterproduktion »König Artus« und in der Spielzeit 2023/24 im Musical »Peter Pan«.
             

            Probenzeiten: 

            gemeinsam mit der Oberstufe

            keine Beiträge

            Hinweis: an allen schulfreien Tagen und Ferien in Sachsen ist für alle Chorstufen probenfrei 

            Pädagoginnen und Pädagogen

            • Sophie Bauer

              Sophie Bauer wirkt seit 2005 als Leiterin des Kinderchores an der Oper Leipzig, 2007 gründete sie den Jugendchor am selben Haus. Sie entwickelte ein umfangreiches Ausbildungskonzept des Chores, aufgrund dessen der Chor zu den leistungsstärksten Opernkinderchören im deutschsprachigen Raum zählt. Unter ihrer Leitung sind in den vergangenen Jahren spannende Projekte und Konzertformate, z.T. in Zusammenarbeit mit dem Orchester der Musikalischen Komödie und auch vielen anderen Ensembles entstanden, die ein breites Publikum begeistern.


              Ihr Klavier- und Schulmusikstudium absolvierte sie an der hiesigen Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn-Bartholdy«, Germanistik und Erziehungswissenschaften an der Universität Leipzig und Orchesterleitung an der Musikhochschule »Carl Maria von Weber« in Dresden. Von 2000 bis 2005 war sie für die Nachwuchsarbeit des Gewandhauskinderchores zuständig und ist nicht nur deswegen aufs Engste mit diesem Ensemble verbunden. Seit 2010 hat sie einen Lehrauftrag für Kinderchorleitung an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater inne und ist eine gefragte Dozentin auf dem Gebiet der Kinderchorleitung im gesamten deutschsprachigen Raum.

            • Martina Hindricks

              Freischaffende Musik- und Tanzpädagogin, Studium der Elementare Musik und Tanzpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanzpädagogik »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig, absolvierte berufsbegleitend nach einem zweijährigen Lehrgang die staatlich anerkannte Prüfung zum Chorleiter im Laienmusizieren im Kinder-und Jugendalter  an der Musikakademie Alteglofsheim, singt seit vielen Jahren in verschiedenen Chören in Leipzig und ist Mitglied des Concerto Vocale unter der Leitung von Gotthold Schwarz, war Gesangsschülerin u.a. von Christine Maria Rembeck und besucht  weiterhin regelmäßig ihre Sommerkurse, unterrichtet seit vielen Jahren die Opernmäuse in musikalischer Frühförderung mit dem Schwerpunkt Stimme im Haus und seit einigen Jahren auch frei organisierte Gruppen sowohl im Eltern-Kind-Profil, als auch in der musikalischen Frühförderung von Kindern zwischen 3 und 5 Jahren, seit einem Jahr elementarmusikpädagogischer Unterricht der Vorstufe des Kinderchores der Oper mit dem Schwerpunkt Stimme, erteilt den Tanz und Bewegungsunterricht in der Mittelstufe des Kinderchores der Oper Leipzig.

            • Maria Hinze

              Geboren in Leipzig. Klavier- und Korrepetitionsstudium an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig. Seit 2005 Mitarbeit im Kinder- und Jugendchor als Repetitorin, sowie in der Einstudierung und der inhaltlichen und dramaturgischen Begleitung sämtlicher Produktionen beider Chöre. 2002–04 Solorepetitorin am Theater Theater Plauen-Zwickau, 2007/08 an der Musikalischen Komödie Leipzig. Musikalische Leitung an verschiedenen Theatern deutschlandweit, z.B. »Die Dreigroschenoper« (Theater Magdeburg), »Die Drei von der Tankstelle« (Staatstheater Kassel), »Kreisler-Abend« (Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz), »Wie es Euch gefällt« (Landestheater Tübingen). Als Arrangeurin und Komponistin tätig bei Hörspielproduktionen für u.a. mdr Kultur, Deutschlandfunk Kultur, SWR und für Theaterproduktionen (Theater Titanick, Bremer Shakespeare Company, Oper Leipzig). Außerdem Musikerin in unterschiedlichsten Formationen der E- und U-Musik wie beispielsweise in der von ihr gegründeten »Maria König Kapelle«, dem russischen Tango verschriebenen »Leschenko Orchester« und kleineren als auch größeren klassischen Ensembles.

            • Yannika Schad

              Die freischaffende Chorleiterin und Musikpädagogin Yannika Schad studierte zunächst in Frankfurt am Main Schulmusik sowie anschließend Chor- und Ensembleleitung in Leipzig bei Roland Börger und in Riga bei Sigvards Kļava und Andris Veismanis. Meisterkurse bei Wolfgang Schäfer, Morten Schuldt-Jensen und Patrick Russill sowie Workshops mit Morten Lauridsen und Nicol Matt ergänzten ihre Ausbildung. Wesentliche Impulse erhielt sie außerdem von Gregor Meyer.

              Als Assistentin arbeitete sie bereits mit dem Leipziger Oratorienchor, dem Leipziger Kammerchor, der Taborkantorei Leipzig sowie der Robert-Franz-Singakademie in Halle zusammen. Seit 2018 ist sie Mitglied des GewandhausChors Leipzig, für den sie bereits Einstudierungen übernommen hat. Mit dem von ihr gegründeten Ensemble Tilia führte sie mehrere erfolgreiche Konzerte in Leipzig und Umgebung auf, unter anderem zu russischer und armenischer Literatur. Seit 2023 leitet sie den Max-Klinger-Chor in Leipzig. Darüber hinaus ist sie Co-Dirigentin des Kammerorchesters »musica viva«.

              Daneben ist Yannika Schad als Stimmbildnerin und Assistentin bei den Chören der Jenaer Philharmonie tätig und arbeitet regelmäßig mit dem GewandhausKinderchor, dem GewandhausJugendchor, dem Landesjugendchor Thüringen, sowie dem Kinderchor der Oper Leipzig, wo sie zudem Musiktheorie und Gehörbildung unterrichtet. Sie war Assistentin bei dem EU-geförderten Projekt OperaInCanto, welches mit mehreren erfolgreichen Aufführungen der Oper »Turandot« für Kinder abschloss. Seit 2022 übernimmt sie außerdem die Leitung des Singspiels des Kinder- und Jugendchors beim Ensemble Consart.

              Yannika Schad unterrichtet seit 2021 beim Kinderchor an der Oper Leipzig.

            • Martin Trømborg

              Martin Trømborg, geboren in Drammen, Norwegen, ist ein vielseitiger Tenor mit umfassender Ausbildung und Bühnenerfahrung. Seine musikalische Reise begann am Musikkonservatorium der Arktischen Universität Tromsø. Durch ein Erasmus-Stipendium konnte er sein Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart fortsetzen, wo er ein Jahr lang in der Klasse von Prof. Turid Karlsen studierte. Im Anschluss daran setzte er sein Bachelorstudium an der Musikhochschule Lübeck unter der Anleitung von Espen Fegran fort.

              Im Jahr 2023 schloss er erfolgreich sein Masterstudium im Fach Gesang an der Hochschule für Musik Freiburg bei Prof. Reginaldo Pinheiro ab. In der Opernproduktion »Der Wildschütz« von Albert Lortzing begeisterte er als Baron Kronthal. Seit 2023 vertieft Martin Trømborg seine Kenntnisse im Bereich Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig bei Prof. Nicolay Borchev und Prof. Ilse Christine Otto.

              Neben seinen Studien tritt Martin Trømborg regelmäßig als Solist und Chorsänger auf. Seine künstlerische Ausbildung wurde durch Meisterkurse bei renommierten Sängern wie Rainer Trost, Harald Stamm und Thomas Heyer weiter bereichert.

              Martin Trømborg unterrichtet seit der Spielzeit 2024/25 im Fach Stimmbildung die Kinder Mittel- und Oberstufe.

            Kontakt

            • Sophie_Bauer
              Sophie Bauer
              Leiterin des Kinder- und Jugendchores

              Fon +49 (0)341 – 12 61 461
              sophie.bauer@oper-leipzig.de

            • Dieter Jende
              Leiter Chorbüro Kinderchor

              Fon +49 (0)341-12 61 461
              kinderchor@oper-leipzig.de

              dieter.jende@oper-leipzig.de

               

            • Abonnieren Sie unseren Newsletter Abonnieren Sie unseren Newsletter
            • Ticket-Hotline: +49(0)341-12 61 261 Ticket-Hotline: +49(0)341-12 61 261
            • Pin als Symbol in schwarz, um auf eine Adresse zu verweisen Opernhaus Augustusplatz 12
              04109 Leipzig
            • Pin als Symbol in schwarz, um auf eine Adresse zu verweisen Musikalische Komödie Dreilindenstraße 30
              04177 Leipzig
            • Im Opernhaus spielt das

              Gewandhausorchester
            @Oper Leipzig
            @Leipziger Ballett
            @Musikalische Komödie
            • Jobs
            • Presse
            • Intranet
            • Videoportal
            • Kontakt
            • Impressum
            • AGB
            • Widerruf
            • Nutzungsbedingungen
            • Datenschutz
            • Cookie-Einstellungen