Tauche ein in ein internationales Arbeitsumfeld in einem renommierten Musiktheaterbetrieb. Die Oper Leipzig ist in einer lebendigen und kulturell vielfältigen Stadt verortet. Sie bietet nicht nur spannende berufliche Herausforderungen, sondern auch eine hohe Lebensqualität, die es ermöglichen, Arbeit und Freizeit perfekt miteinander zu verbinden. Die Mitarbeitenden sind Teil einer globalen und kreativen Gemeinschaft, die den Austausch von Ideen und Erfahrungen fördert.
Benefits
Erfahren Sie, welche Vorteile Sie als Teil der Oper Leipzig genießen.

Betriebliche Leistungen
Internationales Arbeitsumfeld
Teamgeist & Arbeitsatmosphäre
In unseren aufgeschlossenen und motivierten Teams erwarten Sie abwechslungsreiche und spannende Aufgaben, die in der Regel gemeinsam bearbeitet werden. Die Arbeitsatmosphäre ist geprägt von Respekt, Offenheit und Zusammenarbeit – ein Umfeld, in dem sich jeder einbringen kann und sich wertgeschätzt fühlt. Unsere Arbeitskultur macht den Unterschied aus.
Gut ankommen – durch strukturiertes und wertschätzendes Onboarding
Ein gelungener Start legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Deshalb ist uns an der Oper Leipzig eine strukturierte, persönliche und wertschätzende Einarbeitung wichtig. Unser Onboarding-Prozess ist mehr als nur das Abarbeiten einer Checkliste:
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Oper Leipzig werden vom ersten Tag an durch klare Abläufe, transparente Informationen, eine strukturierte Einbindung ins Team integriert. Gerade in unserem vielfältigen Theaterbetrieb mit unterschiedlichen Standorten innerhalb Leipzigs, den Gewerken und künstlerischen Bereichen ist ein gutes Onboarding für uns unumgänglich. Wir sorgen dafür, dass neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur den Arbeitsplatz, sondern auch die Kultur unseres Hauses gut kennenlernen.
Vermögenswirksame Leistungen
Zur Förderung der finanziellen Sicherheit bieten wir einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen. Diese staatlich geförderte Sparmöglichkeit kann dabei helfen, finanzielle Ziele zu erreichen und langfristig für die Zukunft vorzusorgen – ein wertvoller Benefit, der zusätzliche finanzielle Freiräume bieten kann.
Zuschuss zum JobTicket
Mit dem Zuschuss zum Jobticket profitieren Sie von einem ermäßigten Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, sei es das MDV-Ticket oder das Deutschlandticket. So werden nicht nur Kosten für den Arbeitsweg gespart, sondern alle tragen aktiv zum Umweltschutz bei und fördern den öffentlichen Verkehr. Mit dem JobTicket kommen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bequem, sicher und stressfrei zur Arbeit. Ob Bus, Straßen- oder Regionalbahn, Sie profitieren von den attraktiven Konditionen und einem festen monatlichen Zuschuss durch die Oper Leipzig.
JobRad – Gesund, nachhaltig und flexibel mobil
Mit dem JobRad® leisten wir gemeinsam einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und fördern gleichzeitig die Gesundheit und Mobilität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ob zur Arbeit, im Alltag, im Urlaub oder beim Sport: Mit dem JobRad® sind Sie flexibel unterwegs – umweltfreundlich, kostengünstig und fit. Sie wählen einfach Ihr Wunschfahrrad oder E-Bike bei einem der gelisteten Fachhändler aus und die Oper Leipzig least das JobRad® für Sie. Sie fahren es dann, wann immer Sie wollen. Die monatlichen Raten werden über einen Zeitraum von 36 Monaten automatisch von Ihrem Bruttogehalt einbehalten. Dank der Gehaltsumwandlung und der steuerlichen Förderung sparen Sie bis zu 40 % gegenüber dem Direktkauf. So können Sie sich ganz einfach Ihr Traumfahrrad sichern, sind rundum abgesichert – und sparen dabei sogar noch dabei.
Gesundheitsmaßnahmen
Die Oper Leipzig legt großen Wert auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir bieten zahlreiche Gesundheitsmaßnahmen, wie z. B. frei zugängliche Wasserspender, Rückenschulkurse zur Vorbeugung von Haltungsschäden, eine bewegte Pause, Workshops und Veranstaltungen um jeweils wechselnde Gesundheitsthemen (Resilienz, Ernährung, Sport …). Zudem veranstalten wir in regelmäßigen Abständen einen Gesundheitstag, an dem verschiedene Gesundheits- und Fitnessangebote angeboten und aktiv genutzt werden können und hierbei auch unser Gemeinschaftsgefühl gestärkt wird.
Die Oper Leipzig unterstützt ebenso das wohnortnahe und berufsbegleitende Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung (RV fit).
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Gesundheit ist das höchste Gut und steht deshalb auch an der Oper Leipzig im Mittelpunkt. Für uns als öffentlicher Arbeitgeber ist es daher selbstverständlich, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Krankheitsfall nicht allein zu lassen. Wir sehen es als Verantwortung, in schwierigen Zeiten für die finanzielle Sicherheit unserer Beschäftigten zu sorgen.
Mit der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitereinen verlässlichen Rückhalt, denn wenn Sie krankheitsbedingt ausfallen, erhalten Sie nicht nur das Gehalt/die Gage 6 Wochen in voller Höhe weiter, sondern zusätzlich einen Krankengeldzuschuss. Dies bedeutet für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sicherheit und alleinige Konzentration auf die Genesung, ohne dass man sich Sorgen um die finanzielle Situation machen muss.
Wir sind überzeugt: Wer täglich sein Bestes gibt, verdient im Krankheitsfall unsere volle Unterstützung.
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Im Rahmen des BEM unterstützt die Oper Leipzig alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die es möchten, Schritt für Schritt wieder ins Arbeitsleben zurückzukehren. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gemäß § 167 Abs. 2 SGB IX innerhalb der letzten 12 Monate insgesamt länger als 6 Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig waren (unabhängig von der Ursache der Krankheit) wird ein freiwilliges BEM angeboten. Das BEM-Team hört zu, analysiert gemeinsam mit der oder dem Betroffenen die Situation und entwickelt gemeinsam mit der Mitarbeiterin oder dem Mitarbeitertragfähige Lösungen, um den Arbeitsplatz bestmöglich auf die Bedürfnisse abzustimmen. Dabei wird auf Transparenz, Diskretion und Mitgefühl geachtet. Oberstes Ziel ist, gemeinsam zu klären, wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst überwunden bzw. einer erneuten Erkrankung vorgebeugt werden kann. Die Rückkehr der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erleichtern und auch langfristig Gesundheit und Arbeitsfähigkeit zu fördern, steht beim BEM im Vordergrund. Denn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für uns mehr als nur Arbeitskräfte, sie sind der wichtigste Teil unseres Theaters.
Kantine in der Oper Leipzig
Unsere Kantine versorgt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der Mittagspause oder nach Probenschluss mit leckeren und gesunden Mahlzeiten zu einem vergünstigten Preis. Die abwechslungsreichen Angebote sind speziell auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden abgestimmt, so dass eine ausgewogene Ernährung möglich ist. Die wöchentlich wechselnden Angebote werden stets aktuell im Intranet sowie in den Aushängen bekannt gegeben.
Vergünstigte Eintrittskarten/Besuch von Generalproben
Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter profitieren von exklusiven Ermäßigungen für ausgewählte Vorstellungen der Oper, der Musikalischen Komödie, des Leipziger Balletts sowie für weitere Kultureigenbetriebe der Stadt Leipzig (wie das Gewandhaus zu Leipzig, Schauspiel Leipzig oder Theater der jungen Welt). Regelmäßig informieren wir unsere Beschäftigten über die Kartenangebote für beeindruckende Aufführungen, zu denen auch Familie und Freunde mit vergünstigten Eintrittspreisen eingeladen werden können. Ein echter Vorteil für Kulturfreunde!
Ebenso ist es möglich, die Generalproben der Oper, der Musikalischen Komödie und des Leipziger Balletts zu besuchen, um bereits vor der Premiere einen Eindruck von der Qualität der Inszenierungen zu erhalten.
Corporate Benefits – Exklusive Vorteile für Mitarbeitende
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Oper Leipzig profitieren von einem attraktiven Zusatzangebot – den Corporate Benefits. Dabei handelt es sich um exklusive Vergünstigungen bei einer Vielzahl von Anbietern aus den Bereichen Reisen, Mode, Freizeit, Technik und Wohnen. Einmal im Monat werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich kostenfrei registriert haben, über neue Angebote, Rabattaktionen oder sonstige Highlights per E-Mail informiert. Die Corporate Benefits sind ein zusätzlicher Baustein und ein praktisches Plus für den Alltag.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns wichtig. Durch gezielte Fort- bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten und ein individuelles Personalentwicklungskonzept haben Interessierte die Chance, Ihre Fähigkeiten und Ihre ganz persönliche Karriere auszubauen. Egal, ob die Fachkenntnisse vertieft oder neue Kompetenzen erworben werden sollen – wir bieten im Rahmen unserer Möglichkeiten eines jährlich wachsenden Fort- und Weiterbildungsbudgets und der Möglichkeiten der gesamten Stadtverwaltung Leipzig unsere Unterstützung an, um sich kontinuierlich beruflich, aber auch persönlich weiterzuentwickeln.
Coachings– individuell als Einzel- und Gruppencoaching (Personalentwicklung)
Die persönliche und fachliche Weiterentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns sehr wichtig. Die Oper Leipzig bietet unter anderem im Rahmen der Personalentwicklung zielgerichtete Coaching-Maßnahmen an, die je nach Bedarf und Zielsetzung als Einzel- oder Gruppencoaching durchgeführt werden.
Coaching eröffnet die Möglichkeit zur Reflektion, stärkt die Rolle im beruflichen Kontext und kann bei der Findung von Lösungen und Herausforderungen im Arbeitsalltag unterstützen. Ob zur Weiterentwicklung kommunikativer Kompetenzen, zur Begleitung von Veränderungsprozessen oder zur Förderung von Führungspotenzialen, Coachings sind vielfältig und praxisnah.
Coaching sind gelebte Unterstützung der Oper Leipzig für alle, die weiterdenken und sich weiterentwickeln wollen.
Bildungsurlaub – 3 Tage für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung
Die Oper Leipzig unterstützt lebenslanges Lernen. Aus diesem Grund haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, jährlich 3 Tage Bildungsurlaub in Anspruch zu nehmen. Dieser Zusatzurlaub kann für anerkannte Weiterbildungen genutzt werden, die sowohl der persönlichen Entwicklung als auch der fachlichen Qualifikation dienen.
Ob Sprachkurs, Kommunikationstraining, Seminare zur Resilienzförderung oder fachspezifische Fortbildungen – Bildungsurlaub bietet die Möglichkeit, neue Impulse zu gewinnen, persönliche Fähigkeiten auszubauen und gestärkt in den Arbeitsalltag zurückzukehren.
Der Bildungsurlaub wird auf Antrag zusätzlich zum regulären Erholungsurlaub gewährt und ist ein Ausdruck unseres Engagements für die Entwicklung und Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir möchten damit nicht nur die Kompetenzen stärken, sondern auch die Motivation zum lebenslangen Lernen fördern.
Work-Life-Balance
Eines unserer Kernziele ist es, die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf als festen Bestandteil in unserer Arbeitskultur zu verankern. Daher finden wir im Trialog mit der Aufgabe, dem Team und der individuellen Person des Mitarbeiters beste Lösungen, um Vereinbarkeit zwischen Privatleben/Familie und Beruf zu fördern. Flexible Arbeitszeitmodelle, ebenso wie Arbeit in Teilzeit oder die Möglichkeit, ein Sabbatical zu nehmen, ermöglichen es, die beruflichen Verpflichtungen mit den persönlichen Bedürfnissen in Einklang zu bringen. Als erstes deutsches Theater unterzogen wir uns im Jahr 2023 somit dem erstmaligen Auditierungsprozess der berufundfamilie GmbH und halten bis heute das Siegel aufrecht.
Teilweise Mobile Arbeitsmöglichkeiten – Remote, Hybrid oder doch Büro
An der Oper Leipzig ist mobiles Arbeiten in vielen Bereichen möglich – abhängig von den jeweiligen Aufgaben, den betrieblichen Gegebenheiten und in Abstimmung mit der Führungskraft. Die Oper Leipzig bietet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter damit die Möglichkeit, den Arbeitsort flexibel zu wählen – im Büro, von zu Hause aus oder hybrid. Diese verschiedenen Arbeitsformen ermöglichen selbstbestimmtes, konzentriertes Arbeiten und erleichtern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Mobiles Arbeiten findet nicht innerhalb starrer Vorgaben bzw. Regelungen statt, sondern ist ein an den Bedürfnissen, Anforderungen und Tätigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orientiertes Modell. Wobei die reibungslose Zusammenarbeit der Arbeitsbereiche im Vordergrund steht.
Die Oper Leipzig schafft Rahmenbedingungen für kreative Phasen, Arbeiten mit Vertrauen und Wertschätzung, Eigenverantwortung und Flexibilität.
Mental Health Coaching in Kooperation mit dem Fürstenberg Institut
Der Oper Leipzig liegt das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr am Herzen – nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Kontext. Deshalb bieten wir in Kooperation mit dem renommierten Fürstenberg Institut ein vertrauliches Beratungs- und Coachingangebot an, welches unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auch ihre Angehörigen in belastenden Lebensphasen begleitet.
Ob berufliche Überforderung, private Konflikte, familiäre Herausforderungen oder persönliche Krisen – das Mental Health Coaching steht unseren Beschäftigten kostenlos, anonym und unabhängig zur Seite. Bei Bedarf können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch oder online Kontakt aufnehmen. Die Beratungen erfolgen stets individuell, lösungsorientiert und auf Wunsch auch in unterschiedlichen Sprachen. Mit diesem Angebot möchte die Oper Leipzig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der psychischen Gesundheit stärken und ein Zeichen für einen offenen, wertschätzenden Umgang mit mentaler Belastung setzen.
Betrieblicher Sonderurlaub – Besondere Anlässe verdienen besondere Wertschätzung
Im Leben gibt es Ereignisse, die einzigartig und nicht wiederholbar sind – ob Taufe, Jugendweihe, Konfirmation, Kommunion oder die Hochzeit des eigenen Kindes. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten für diese persönlichen Meilensteine betrieblichen Sonderurlaub. Wir möchten damit Raum für Familie, Verbundenheit und gemeinsame Momente schaffen und den Anspruch, berufliches Engagement mit familiären Verpflichtungen in Einklang zu bringen, unterstreichen.
Gemeinschaft erleben
An der Oper Leipzig steht nicht nur die tägliche Zusammenarbeit im Mittelpunkt, sondern auch das bewusste Fördern eines lebendigen Gemeinschaftsgefühls. Wert gelegt wird auf einen offenen Austausch, gegenseitige Unterstützung und den Aufbau bereichsübergreifender Netzwerke. Durch jährlich stattfinde Veranstaltungen wird das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt und das Miteinander über alle Bereiche und Sparten hinweg gefördert.
Ein besonderes Highlight direkt zu Beginn jeder neuen Spielzeit ist die Spielzeiteröffnungsveranstaltung. Sie bietet den Auftakt und ist gleichzeitig ein Moment, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenzulernen und gleichzeitig mit Vorfreude und Neugier ins Theaterjahr zu starten.
Kurz vor der Sommerpause feiern wir Sommerfeste. Es ist eine tolle Gelegenheit, die zurückliegende Spielzeit gemeinsam ausklingen zu lassen und einfach miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ein weiterer Bestandteil unseres internen Austauschs ist die jährliche Vollversammlung. Hier können alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammenkommen und mit der Theaterleitung und dem Personalrat über aktuelle und wichtige Themen der Oper Leipzig ins Gespräch zu kommen. Die Leitung informiert, schafft somit Transparenz, und gibt Raum für Rückfragen, Ideen und Impulse.
Ein besonderer Moment für alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist die jährliche, interne Präsentation des neuen Spielplans. Noch vor der öffentlichen Vorstellung erhalten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen exklusiven Einblick in die kommende Saison. Es werden Neugier auf die neuen Produktionen geweckt und es ermöglicht einen gemeinsamen Blick auf die künstlerischen Schwerpunkte und strukturelle Planungen der Oper Leipzig.
Langjährige Mitarbeit verdient Anerkennung, Wertschätzung und Zeit für Begegnung. Mit unserer alljährlichen Jubiläumsveranstaltung ehren wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die der Oper Leipzig seit vielen Jahren mit ihrer Erfahrung, ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft verbunden sind. Im festlichen Rahmen laden wir gemeinsam mit der Betriebsleitung und dem Personalrat zu einer besonderen internen Veranstaltung ein. Die musikalische Umrahmung verleiht der Feierstunde einen würdigen Ton, während bei anregenden Gesprächen und in lockerer Atmosphäre der Blick zurück und nach vorn Raum findet. Diese Begegnung ist mehr als ein Dankeschön – sie ist Ausdruck unseres Miteinanders und unserer Wertschätzung für das, was jeden Tag gemeinsam auf und hinter der Bühne geleistet wird.
Tarifliche Leistungen für TVöD-Beschäftigte
Tabellenvergütung TVöD
Für alle TVöD-Beschäftigten bietet die Oper Leipzig eine faire und transparente Entlohnung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst an. Die Leistungen und das Engagement werden in einem gerechten und angemessenen Rahmen honoriert.
Zusätzlich profitieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von attraktiven Sonderzahlungen. Im November erhalten sie eine tariflich festgelegte Jahressonderzahlung und im Dezember ein leistungsbezogenes Entgelt. Diese zusätzlichen Zahlungen würdigen sowohl das Engagement als auch die individuelle Leistung jedes Einzelnen im Jahresverlauf.
Treue und lange Zugehörigkeit zur Oper Leipzig zahlt sich aus. Für langjährige Betriebszugehörigkeit ehren wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer einmaligen Sonderzahlung. Dieses Zeichen der Anerkennung unterstreicht, wie wichtig Beständigkeit und Engagement in unserem Haus ist.
Betriebliche Altersvorsorge
Mit der betrieblichen Altersvorsorge der ZVK Sachsen bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine wertvolle Absicherung für die Zukunft und unterstützen aktiv beim Aufbau der zusätzlichen Altersvorsorge. Diese Vorsorgemaßnahme ermöglicht es, frühzeitig für den Ruhestand vorzusorgen und von einer stabilen, staatlich geförderten, Altersvorsorge zu profitieren, die zusätzlich zu der gesetzlichen Rente Sicherheit bietet.
Die betriebliche Altersvorsorge ergänzt die gesetzliche Rente und bietet eine solide finanzielle Absicherung im Alter. Neben der Möglichkeit der Entgeltumwandlung Ihrer eigenen Beiträge zahlen wir einen zusätzlichen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und stärken so gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Zukunft und die finanzielle Absicherung im Alter.
Erholungsurlaub
Mit aktuell 30 Arbeitstagen Urlaub pro Kalenderjahr und ab dem Jahr 2027 sogar 31 Urlaubstagen bieten wir ausreichend Zeit zur Erholung und Regeneration. Der Urlaub wird je nach Bereich in den Theaterferien (angelehnt an die Sommerferien in Sachsen), aber auch teilweise innerhalb der Spielzeit genommen. Die Theaterferien werden frühzeitig bekannt gegeben, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig und ohne Zeitdruck den Erholungsurlaub planen und so für eine entspannte Auszeit sorgen können.
Tariflicher Sonderurlaub
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen nicht nur faire Arbeitsbedingungen, sondern auch besondere freie Tage zum Jahresausklang. Sowohl der 24.12. (Heiligabend) als auch am 31.12 (Silvester) erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tariflich geregelten Sonderurlaub. So bleibt ausreichend Zeit für Familie, Erholung und persönliche Rituale an diesen besonderen Tagen. Dieses Plus an Freizeit rund um die Feiertage ist ein Ausdruck unserer Wertschätzung und gelebter Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Sollte der tariflich zustehende freie Tag am 31.12. aus dienstlichen Gründen nicht gewährt werden können, wird er zeitnah nachgeholt.
Tarifliche Leistungen für Künstlerisch Beschäftigte und Orchestermusiker/-innen
Individuelle Gage und Tabellenvergütung Kunst
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nach NV Bühne oder TVK beschäftigt werden, profitieren von einem speziell erarbeiteten Gagensystem, die die künstlerische Expertise und den Beitrag zur musikalischen Darbietung wertschätzt. Das System berücksichtigt sowohl den jeweiligen Erfahrungsschatz, als auch die Qualifikation der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und animiert zur persönlichen Weiterentwicklung. Im Rahmen dieses Gagensystems wurde die Oper Leipzig als erstes deutsches Theater Gewinnerin des German Equal Pay-Awards im Jahr 2024 ausgezeichnet.
Für Chorsänger/-innen und Orchestermusiker/-innen bietet die Oper Leipzig eine faire und transparente Entlohnung nach dem Tarifvertrag NV Bühne bzw. dem TVK an. Die Leistungen und das Engagement werden in einem gerechten und angemessenen Rahmen honoriert.
Zusätzlich wird die Gage durch eine jährliche Sonderzahlung i. H. v. 72 %, welche jeweils im Juni (2/3) und im November (1/3) gezahlt wird, ergänzt.
Treue und lange Zugehörigkeit zur Oper Leipzig zahlt sich aus. Für langjährige Betriebszugehörigkeit ehren wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer einmaligen Sonderzahlung. Dieses Zeichen der Anerkennung unterstreicht, wie wichtig Beständigkeit und Engagement an der Oper Leipzig ist.
Betriebliche Altersvorsorge
Die betriebliche Altersvorsorge der Bayerischen Versorgungskammer bietet für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nach NV Bühne oder TVK beschäftigt werden, eine zuverlässige Absicherung für den Ruhestand. Die verschiedenen Vorsorgemöglichkeiten stellen sicher, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch nach der aktiven Karriere weiterhin von einer stabilen finanziellen Grundlage profitieren können. Die Bayerische Versorgungskammer berät zudem ganz individuell zu den besten Möglichkeiten. Die Oper Leipzig leistet einen regelmäßigen monatlichen Zuschuss und setzt somit ein klares Zeichen als Wertschätzung für die Arbeit und ihren Beitrag zu unserem kulturellen Auftrag.
Erholungsurlaub
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nach NV Bühne oder TVK beschäftigt werden, erhalten 45 Kalendertage tariflichen Urlaub pro Jahr, der in den Theaterferien genommen wird. Somit können sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausreichend regenerieren und eine kreative Pause einlegen, um künftige künstlerische Projekte mit neuer Energie mitzugestalten.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen individuellen bezahlten Gastierurlaub in Anspruch zu nehmen. Diese flexible Regelung unterstützt eine ausgewogene Work-Life-Balance und fördert die individuelle künstlerische Entwicklung.