• Home
    • Spielplan
      • Abo
        • Festivals
          • Junge Oper
            • de
            • en
            • My Account
            • Merkliste
            • Warenkorb
            1. Startseite
            2. Theater und Nachhaltigkeit
            3. Zertifizierung
            Theater und Nachhaltigkeit

            Zertifizierung

            Zertifizierung nach DIN ISO 20121

            Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

            Die Oper Leipzig verbindet Kultur mit Verantwortung und hat nach einem strengen externen Audit die Zertifizierung nach DIN ISO 20121 erhalten, der internationalen Norm für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement. Diese Zertifizierung bestätigt unser Engagement für eine umweltfreundliche, sozial verantwortliche und wirtschaftlich tragfähige Zukunft. 

            Unsere Ziele:

            • Umweltfreundlichkeit: Wir möchten unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren, indem wir Recycling fördern, energieeffiziente Beleuchtung einsetzen und erneuerbare Energien nutzen.
            • Soziale Verantwortung: Faire Arbeitsbedingungen, Inklusion und Barrierefreiheit sollen zentrale Werte unserer täglichen Arbeit sein.
            • Wirtschaftlichkeit: Durch effiziente Ressourcennutzung wollen wir Kosten sparen und die lokale Gemeinschaft fördern.
            Tobias Wolff – Intendant der Oper Leipzig
            Intendant der Oper Leipzig

            Tobias Wolff

            »Eine Herausforderung, aber der Weg ist das Ziel! Arbeitskultur wird und soll sich langfristig ändern, und das betrifft nicht nur unsere Verantwortung für Klima und Ressourcen. «

            Die Oper Leipzig arbeitet als erstes deutsches Theater mit zertifiziertem Nachhaltigkeitsmanagement gemäß DIN ISO 20121

            DIN ISO 20121 ist eine internationale Norm für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement. Diese anspruchsvolle Norm verlangt Nachhaltigkeitsziele und Leitlinien für nachhaltiges Handeln in umweltfreundlicher, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht, die kontinuierlich verfolgt und ausgebaut werden müssen. Für den Zertifizierungsprozess gründete sich auf Initiative der Betriebsleitung der Oper Leipzig eine Arbeitsgemeinschaft (AG) Nachhaltigkeit, die sich aus Mitarbeitenden verschiedener Abteilungen zusammensetzt. Während der ersten zwei Spielzeiten von Intendant Tobias Wolff und seinem Leitungsteam wurden konkrete Maßnahmen sowohl durch einen Bottom-up- als auch Top-down-Ansatz erarbeitet, diskutiert und priorisiert.

            Während der Einführungsphase unterstützte Thomas Sakschewski, Professor für Veranstaltungsmanagement an der Berliner Hochschule für Technik, die Oper Leipzig. Lucas Zimmermann leitete die Implementierung der DIN ISO 20121 in der Oper Leipzig. Die AG Nachhaltigkeit wird von Dirk Becker, dem Ausstattungsleiter der Oper Leipzig und Transformationsmanager für nachhaltige Kultur, organisiert. Die Zertifizierung selbst erfolgte durch die akkreditierte Zertifizierungsstelle CEA. Die Vorschriften der DIN ISO 20121 werden extern in einem jährlichen Audit erneut geprüft und werden in Deutschland derzeit von keinem anderen Theaterbetrieb erfüllt. 

            Die geplanten Maßnahmen im Sinne des Nachhaltigkeitsmanagements an der Oper Leipzig sind kleine und große Veränderungen, die vom optimierten Gehörschutz über Wiederverwertung von Spezialkunststoffen bis hin zu Verbesserungen in der internen Kommunikation bezüglich Weiterbildungsangeboten oder Informationen aus dem Newsroom reichen – um nur wenige Punkte zu nennen.

            Die DIN ISO 20121 wurde für die Olympischen Spiele 2012 in London entwickelt und für die Olympischen Spiele 2024 in Paris aktualisiert. Sie verlangt Definitionen von Handlungsfeldern wie Emissionsverminderung, Abfallmanagement, Kommunikation und Mobilität, mit abgeleiteten Zielen und auch entsprechender Definition von Leitlinien sowie die Erstellung einer Dokumentation, die Verantwortlichkeiten und Abläufe klar definiert und transparent hält.

            Fragen? Kontakt?

            nachhaltigkeit@oper-leipzig.de
            • Abonnieren Sie unseren Newsletter Abonnieren Sie unseren Newsletter
            • Ticket-Hotline: +49(0)341-12 61 261 Ticket-Hotline: +49(0)341-12 61 261
            • Pin als Symbol in schwarz, um auf eine Adresse zu verweisen Opernhaus Augustusplatz 12
              04109 Leipzig
            • Pin als Symbol in schwarz, um auf eine Adresse zu verweisen Musikalische Komödie Dreilindenstraße 30
              04177 Leipzig
            • Im Opernhaus spielt das

              Gewandhausorchester
            @Oper Leipzig
            @Leipziger Ballett
            @Musikalische Komödie
            • Jobs
            • Presse
            • Intranet
            • Videoportal
            • Kontakt
            • Impressum
            • AGB
            • Widerruf
            • Nutzungsbedingungen
            • Datenschutz
            • Cookie-Einstellungen