• Home
    • Spielplan
      • Magazin
        • Ensemble
          • Abonnements
            • de
            • en
            • My Account
            • Merkliste
            • Warenkorb
            1. Startseite
            2. Stellenangebote
            Startseite

            Stellenangebote

            • Kapellmeister*in (d/w/m)

              Die Oper Leipzig, Eigenbetrieb der Stadt Leipzig, sucht für die Intendanz von Tobias Wolff spätestens zum Spielzeitbeginn der Spielzeit 2024/2025 eine*n

              Kapellmeister*in (d/w/m)

              Die Oper Leipzig ist verortet im Opernhaus (Oper & Leipziger Ballett) im Zentrum Leipzigs und im Haus Dreilinden (Musikalische Komödie) im Stadtteil Lindenau und steht in der Tradition von mittlerweile über 325 Jahren Musiktheaterpflege in Leipzig. Seit 1840 spielt das weltweit renommierte Gewandhausorchester zu allen Vorstellungen der Oper und des Leipziger Balletts. Das rund 300 Vorstellung bietende Programm reicht in der Breite von Oper, Spieloper, Operette / Musical bis hin zu klassischem und modernem Ballett. Die Oper Leipzig ist einer der größten mittelständischen Arbeitgeber der Stadt Leipzig mit über 700 Beschäftigten. 

              Wir suchen eine Dirigentenpersönlichkeit  mit umfangreicher, musikalischer Ausbildung und Korrepetitionserfahrung. Gute Sprachkenntnisse in Deutsch sind erwünscht.

               

              Unser Angebot:

              • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem international renommierten Musiktheaterbetrieb in einer sich dynamisch entwickelnden Stadt, die von sozialer und kultureller Vielfalt geprägt ist
              • eine vielseitige und interessante Tätigkeit, spannende Aufgaben und eine gute Atmosphäre in einem aufgeschlossenen Team
              • Vergütung nach Normalvertrag Bühne mit allen sozialen Leistungen des Öffentlichen Dienstes
              • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge bei der Bayerischen Versorgungskammer
              • 45 Kalendertage jährlichen Erholungsurlaub
              • Arbeitgeberbeitrag zu vermögenswirksamen Leistungen
              • ein bezuschusstes JobTicket der Leipziger Verkehrsbetriebe
              • Betriebseigene Kantine
              • Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen (bspw. Wasserspender, Gesundheitstag)

               

              Ihre Aufgaben:

              • Einstudierung mehrerer Ballett-Premieren
              • Leitung von Wiederaufnahmen und Repertoire-Vorstellungen (Oper und Ballett)
              • Enge Zusammenarbeit mit dem Gewandhausorchester in der Oper Leipzig

               

              Unser Bewerbungsverfahren:

              Das Bewerbungsverfahren umfasst zwei Runden. Die erste Runde findet am 05.05.2023 und 12.05.2023, jeweils von 10:00 – 12:30 Uhr  statt. Das vorzubereitende Repertoire wird den Kandidat*innen mit der Einladung zugesandt. Die zweite Runde besteht aus dem Dirigat einer Vorstellung »Zauberflöte« im November/Dezember 2023.

               

              Der Findungskommission gehören Intendant, Musikdirektor, Operndirektorin, Chordirektor sowie Vertreter*innen des Gewandhausorchesters, des Solo-Ensembles und des Leipziger Balletts an.

               

              Hinweise:

              • Wir möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
              • Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerbende ohne Behinderung. 
              • Die Oper Leipzig sendet Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Über­nachtungskosten können leider nicht übernommen werden.

               

              Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf sowie detaillierten Angaben über Ihre musikalische Ausbildung und Ihre bisherige künstlerische Tätigkeit – ausschließlich per E-Mail (PDF-Format) – bis zum Montag, 20.03.2023 an:

              Oper Leipzig
              Eigenbetrieb der Stadt Leipzig

              E-Mail bewerbungkpm@oper-leipzig.de 

              Tel.: 0341 1261 333

               

            • 1. oder 2. Bass

              Die Oper Leipzig, Eigenbetrieb der Stadt Leipzig, sucht für den Opernchor (Chordirektor Thomas Eitler-de Lint) zum Spielzeitbeginn der Spielzeit 2023/2024 (01.08.2023) in Vollzeit unbefristet einen

               

              1. oder 2. Bass

               

              Die Oper Leipzig ist verortet im Opernhaus (Oper & Leipziger Ballett) im Zentrum Leipzigs und im Haus Dreilinden (Musikalische Komödie) im Stadtteil Lindenau und steht in der Tradition von mittlerweile über 325 Jahren Musiktheaterpflege in Leipzig. Seit 1840 spielt das weltweit renommierte Gewandhausorchester zu allen Vorstellungen der Oper und des Leipziger Balletts. Das rund 300 Vorstellung bietende Programm reicht in der Breite von Oper, Spieloper, Operette / Musical bis hin zu klassischem und modernem Ballett. Die Oper Leipzig ist einer der größten mittelständischen Arbeitgeber der Stadt Leipzig mit über 700 Beschäftigten. Mit einer Stärke von 69 Chormitglieder/innen ist der Chor der Oper Leipzig einer der größten Opernchöre an deutschsprachigen Opernhäusern.

               

              Wir bieten Ihnen:

              • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem international renommierten Musiktheaterbetrieb in einer sich dynamisch entwickelnden Stadt, die von sozialer und kultureller Vielfalt geprägt ist
              • eine vielseitige und interessante Tätigkeit, spannende Aufgaben und eine gute Atmosphäre in einem aufgeschlossenen Team
              • Vergütung nach Normalvertrag Bühne (SR Chor), Chorgagenklasse 1a mit allen sozialen Leistungen des Öffentlichen Dienstes
              • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge bei der Bayerischen Versorgungskammer
              • 45 Kalendertage jährlichen Erholungsurlaub
              • Arbeitgeberbeitrag zu vermögenswirksamen Leistungen
              • ein bezuschusstes JobTicket der Leipziger Verkehrsbetriebe
              • Betriebseigene Kantine
              • Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen (bspw. Wasserspender, Gesundheitstag)

               

              Sie bringen mit:

              • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Gesang
              • Beherrschung der deutschen Sprache

               

              Hinweise:

              • Wir möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
              • Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerbende ohne Behinderung. 
              • Die Oper Leipzig sendet Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Über­nachtungskosten können leider nicht übernommen werden.

              Zum Vorsingen werden Sie schriftlich eingeladen.

               

              Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild sowie detaillierten Angaben über Ihre musikalische Ausbildung, Ihre bisherige künstlerische Tätigkeit und eine aktuelle Repertoireliste – bevorzugt per E-Mail (PDF-Format) – bis zum 
              Montag, 27.02.2023 an:

              Oper Leipzig
              Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
              Chordirektion
              Augustusplatz 12
              04109 Leipzig

              E-Mail chorbuero@oper-leipzig.de 

              Tel.: 0341 1261 1234

            • Mitarbeiter/in Rechnungswesen (d/w/m)

              Die Oper Leipzig, Eigenbetrieb der Stadt Leipzig, sucht für den Bereich Rechnungswesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit eine/n

               

              Mitarbeiter/in Rechnungswesen (d/w/m)
              Kennzeichen: RW1

               

              Die Oper Leipzig ist verortet im Opernhaus (Oper & Leipziger Ballett) im Zentrum Leipzigs und im Haus Dreilinden (Musikalische Komödie) im Stadtteil Lindenau, steht sie in der Tradition von mittlerweile über 325 Jahren Musiktheaterpflege in Leipzig. Seit 1840 spielt das weltweit renommierte Gewandhausorchester zu allen Vorstellungen der Oper und des Balletts. Die Oper Leipzig steht für höchste musikalische und handwerkliche  Qualität. Es wird auf aktiv gelebte Ensemblekultur und die Förderung von Nachwuchssänger/innen gesetzt. Das Programm reicht in der Breite von Oper, Spieloper, Operette, Musical bis hin zu klassischem und modernem Ballett. Die Oper Leipzig ist ein städtischer Eigenbetrieb der Stadt Leipzig und einer der größten mittelständischen Arbeitgeber der Stadt mit über 700 Beschäftigten. Neben den Bereichen Oper und Musikalische Komödie stehen die Kostüm- und Theaterwerkstätten, die ebenfalls für das Schauspiel Leipzig und das Theater der Jungen Welt arbeiten, unter der Verwaltungshoheit der Oper Leipzig.

               

              Wir bieten Ihnen:

              • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem international renommierten Musiktheaterbetrieb im Herzen einer sich dynamisch entwickelnden und von hoher Lebensqualität sowie sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt
              • eine vielseitige und interessante Tätigkeit , spannende Aufgaben und eine gute Atmosphäre in einem aufgeschlossenen Team
              • Vergütung bis zu Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst (TVöD) mit allen sozialen Leistungen des Öffentlichen Dienstes
              • Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Sachsen
              • 30 Tage jährlichen Erholungsurlaub
              • Arbeitgeberbeitrag zu vermögenswirksamen Leistungen
              • ein bezuschusstes JobTicket der Leipziger Verkehrsbetriebe
              • Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen (bspw. Wasserspender, Gesundheitstag)

               

              Zu Ihrem Aufgabenspektrum gehören:   

              • Kreditorenbuchhaltung (Beleg- und Kontenbearbeitung, Stammdatenpflege; Bearbeitung von Zahlungsvorschlägen) 
              • Bearbeitung von Verrechnungskonten in Zusammenhang mit Kreditorenbuchhaltung
              • In Vertretung: Führung der Hauptkasse und Bankbearbeitung 
              • Sonstige Belegbuchungen und allgemeine Buchhaltungstätigkeiten auf Sachbearbeiterebene

               

              Sie bringen mit:

              • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
              • Mehrjährige Berufserfahrung im Rechnungswesen wünschenswert
              • Hohe Konzentrationsfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit sowie Sorgfalt
              • Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
              • Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen, hohe Systemaffinität (bspw. mit Buchführungssoftware)

               

              Hinweise:

              • Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen, insbesondere für Bereiche, in denen sie derzeit noch unterrepräsentiert sind. 
              • Wir möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
              • Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerbende ohne Behinderung. 

               

              Die Oper Leipzig sendet Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Über­nachtungskosten können leider nicht übernommen werden.

               

              Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen - bevorzugt per E-Mail (PDF-Format) – unter Angabe der Kennzeichennummer bis zum 
              Sonntag, 12.02.2023 an:

              Oper Leipzig
              Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
              Personalwesen
              Augustusplatz 12
              04109 Leipzig

              E-Mail personal@oper-leipzig.de 

              Tel.: 0341 1261 1215

            • Mitarbeiter/in Rechnungswesen (d/w/m)

              Die Oper Leipzig, Eigenbetrieb der Stadt Leipzig, sucht für den Bereich Rechnungswesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit eine/n

               

              Mitarbeiter/in Rechnungswesen (d/w/m)
              Kennzeichen: RW2

               

              Die Oper Leipzig ist verortet im Opernhaus (Oper & Leipziger Ballett) im Zentrum Leipzigs und im Haus Dreilinden (Musikalische Komödie) im Stadtteil Lindenau, steht sie in der Tradition von mittlerweile über 325 Jahren Musiktheaterpflege in Leipzig. Seit 1840 spielt das weltweit renommierte Gewandhausorchester zu allen Vorstellungen der Oper und des Balletts. Die Oper Leipzig steht für höchste musikalische und handwerkliche  Qualität. Es wird auf aktiv gelebte Ensemblekultur und die Förderung von Nachwuchssänger/innen gesetzt. Das Programm reicht in der Breite von Oper, Spieloper, Operette, Musical bis hin zu klassischem und modernem Ballett. Die Oper Leipzig ist ein städtischer Eigenbetrieb der Stadt Leipzig und einer der größten mittelständischen Arbeitgeber der Stadt mit über 700 Beschäftigten. Neben den Bereichen Oper und Musikalische Komödie stehen die Kostüm- und Theaterwerkstätten, die ebenfalls für das Schauspiel Leipzig und das Theater der Jungen Welt arbeiten, unter der Verwaltungshoheit der Oper Leipzig.

               

              Wir bieten Ihnen:

              • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem international renommierten Musiktheaterbetrieb im Herzen einer sich dynamisch entwickelnden und von hoher Lebensqualität sowie sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt
              • eine vielseitige und interessante Tätigkeit , spannende Aufgaben und eine gute Atmosphäre in einem aufgeschlossenen Team
              • Vergütung bis zu Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst (TVöD) mit allen sozialen Leistungen des Öffentlichen Dienstes
              • Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Sachsen
              • 30 Tage jährlichen Erholungsurlaub
              • Arbeitgeberbeitrag zu vermögenswirksamen Leistungen
              • ein bezuschusstes JobTicket der Leipziger Verkehrsbetriebe
              • Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen (bspw. Wasserspender, Gesundheitstag)

               

              Zu Ihrem Aufgabenspektrum gehören:   

              • Betreuung von elektronischen Prozessen in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung 
              • In Vertretung: Betreuung von Datenübernahmen und Kontenklärung im Zusammenhang mit dem Ticketvertriebssystem
              • Sonstige Belegbuchungen und allgemeine Buchhaltungstätigkeiten auf Sachbearbeiterebene

               

              Sie bringen mit:

              • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
              • Mehrjährige Berufserfahrung im Rechnungswesen wünschenswert
              • Hohe Konzentrationsfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit sowie Sorgfalt
              • Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
              • Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen, hohe Systemaffinität (bspw. mit Buchführungssoftware)

               

              Hinweise:

              • Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen, insbesondere für Bereiche, in denen sie derzeit noch unterrepräsentiert sind. 
              • Wir möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
              • Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerbende ohne Behinderung. 

              Die Oper Leipzig sendet Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Über­nachtungskosten können leider nicht übernommen werden.

               

              Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen - bevorzugt per E-Mail (PDF-Format) – unter Angabe der Kennzeichennummer bis zum 
              Sonntag, 12.02.2023 an:

              Oper Leipzig
              Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
              Personalwesen
              Augustusplatz 12
              04109 Leipzig

              E-Mail personal@oper-leipzig.de 

              Tel.: 0341 1261 1215

            • Bühnentechniker/in (d/w/m)

              Die Oper Leipzig, Eigenbetrieb der Stadt Leipzig, sucht für den Bereich Bühnentechnik der Musikalischen Komödie zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer bis voraussichtlich 26.07.2023 befristeten Vertretungsstelle in Vollzeit (39 Std./Woche) eine/n

               

              Bühnentechniker/in (d/w/m)

               

              Die Oper Leipzig ist verortet im Opernhaus (Oper & Leipziger Ballett) im Zentrum Leipzigs und im Haus Dreilinden (Musikalische Komödie) im Stadtteil Lindenau, steht sie in der Tradition von mittlerweile über 325 Jahren Musiktheaterpflege in Leipzig. Seit 1840 spielt das weltweit renommierte Gewandhausorchester zu allen Vorstellungen der Oper und des Balletts. Die Oper Leipzig steht für höchste musikalische und handwerkliche  Qualität. Es wird auf aktiv gelebte Ensemblekultur und die Förderung von Nachwuchssänger/innen gesetzt. Das Programm reicht in der Breite von Oper, Spieloper, Operette, Musical bis hin zu klassischem und modernem Ballett. Die Oper Leipzig ist ein städtischer Eigenbetrieb der Stadt Leipzig und einer der größten mittelständischen Arbeitgeber der Stadt mit über 700 Beschäftigten. Neben den Bereichen Oper und Musikalische Komödie stehen die Kostüm- und Theaterwerkstätten, die ebenfalls für das Schauspiel Leipzig und das Theater der Jungen Welt arbeiten, unter der Verwaltungshoheit der Oper Leipzig.

               

              Wir bieten Ihnen:

              • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem international renommierten Musiktheaterbetrieb im Herzen einer sich dynamisch entwickelnden und von hoher Lebensqualität sowie sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt
              • eine vielseitige und interessante Tätigkeit , spannende Aufgaben und eine gute Atmosphäre in einem aufgeschlossenen Team
              • Vergütung bis zu Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst (TVöD) mit allen sozialen Leistungen des Öffentlichen Dienstes und einer Theaterbetriebszulage
              • Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Sachsen
              • 30 Tage jährlichen Erholungsurlaub
              • Arbeitgeberbeitrag zu vermögenswirksamen Leistungen
              • ein bezuschusstes JobTicket der Leipziger Verkehrsbetriebe
              • Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen (bspw. Wasserspender, Gesundheitstag)

               

              Zu Ihrem Aufgabenspektrum gehören:   

              • Aufbau der Bühnendekorationen zu Proben und Vorstellungen sowie Um- und Abbau
              • Technische Einrichtung sowie Auf- und Abbau der Bühnenbilder und Sonderaufbauten auf den Bühnen, Probebühnen und anderen Spielstätten der Musikalischen Komödie Leipzig sowie auf Gastspielen
              • Be- und Entladung der Dekorationen und Lagerlogistik
              • Einfache Umarbeitungen/ Reparatur  an Bühnenbildern u. a. auch Malerarbeiten
              • Offenes und verdecktes Mitwirken auf der Bühne bei Vorstellungen mit Bühnenverwandlungen
              • Pflege  und Reinigung von Theaterequipment, Veranstaltungstechnik und Werkzeugen
              • Reinigungsarbeiten im Zusammenhang mit dem Endproben- und Vorstellungsbetrieb auf der Bühne
              • Alle Arten von handwerklichen Tätigkeiten oder Transporte im Rahmen der Fähigkeiten

               

              Sie bringen mit:

              • Abgeschlossene Ausbildung als Veranstaltungstechniker/in oder in einem holz- oder metallverarbeitenden handwerklichen Beruf
              • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten nach Dienstplan, der Einsatz erfolgt auch an Wochenenden und an Feiertagen sowie im auswärtigen Gastspielbetrieb
              • Bereitschaft, den Jahresurlaub in den Theaterferien zu nehmen
              • Hohe körperliche Belastbarkeit
              • Zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise, Teamfähigkeit

               

              Hinweise:

              • Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen, insbesondere für Bereiche, in denen sie derzeit noch unterrepräsentiert sind. 
              • Wir möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
              • Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerbende ohne Behinderung. 

               

              Die Oper Leipzig sendet Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Über­nachtungskosten können leider nicht übernommen werden.

               

              Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen - bevorzugt per E-Mail (PDF-Format) – bis zum Sonntag, 05.02.2023 an:

              Oper Leipzig
              Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
              Personalwesen
              Augustusplatz 12
              04109 Leipzig

              E-Mail personal@oper-leipzig.de 

              Tel.: 0341 1261 1215

            • Mitarbeiter/in Kinder- und Jugendchor (d/w/m)

              Die Oper Leipzig, Eigenbetrieb der Stadt Leipzig, sucht für den Bereich Kinder- und Jugendchor zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer bis 28.02.2024 befristeten Stelle in Teilzeit (30 Std./Woche) eine/n

               

              Mitarbeiter/in Kinder- und Jugendchor (d/w/m)
               

              Die Oper Leipzig ist verortet im Opernhaus (Oper & Leipziger Ballett) im Zentrum Leipzigs und im Haus Dreilinden (Musikalische Komödie) im Stadtteil Lindenau, steht sie in der Tradition von mittlerweile über 325 Jahren Musiktheaterpflege in Leipzig. Seit 1840 spielt das weltweit renommierte Gewandhausorchester zu allen Vorstellungen der Oper und des Balletts. Die Oper Leipzig steht für höchste musikalische und handwerkliche  Qualität. Es wird auf aktiv gelebte Ensemblekultur und die Förderung von Nachwuchssänger/innen gesetzt. Das Programm reicht in der Breite von Oper, Spieloper, Operette, Musical bis hin zu klassischem und modernem Ballett. Die Oper Leipzig ist ein städtischer Eigenbetrieb der Stadt Leipzig und einer der größten mittelständischen Arbeitgeber der Stadt mit über 700 Beschäftigten. 

               

              Wir bieten Ihnen:

              • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem international renommierten Musiktheaterbetrieb im Herzen einer sich dynamisch entwickelnden und von hoher Lebensqualität sowie sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt
              • eine vielseitige und interessante Tätigkeit, spannende Aufgaben und eine gute Atmosphäre in einem aufgeschlossenen Team
              • Vergütung bis zu Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst (TVöD) mit allen sozialen Leistungen des Öffentlichen Dienstes
              • Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Sachsen
              • 30 Tage jährlichen Erholungsurlaub
              • Arbeitgeberbeitrag zu vermögenswirksamen Leistungen
              • ein bezuschusstes JobTicket der Leipziger Verkehrsbetriebe
              • Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen (bspw. Wasserspender, Gesundheitstag)

               

              Zu Ihrem Aufgabenspektrum gehören:   

              • Erstellung von Proben- und Besetzungsplänen für den Kinder- und Jugendchor sowie deren Aktualisierung im Internet
              • Abgleich mit den anderen Probenplänen des Hauses
              • Kommunikation von betrieblichen Abläufen mit den Eltern (schriftlich und mündlich) und mit den Gewerken des Hauses (z.B. Kostümabteilung), mit Pädagog/innen, Chorbetreuer/innen und den Kindern und Jugendlichen
              • Organisation und Begleitung von Chorlagern, Austauschen, Chorfesten sowie Chorprojekten
              • Beantragung von Genehmigungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz bei der Landesdirektion Dresden, Überwachung und Organisation entsprechend der Auflagen der Landesdirektion Dresden,
              • Controlling der internen Budgets 
              • Bearbeitung von Fördermittelanträgen für Projekte 
              • Betreuung der Notenbibliothek des Kinder- und Jugendchores
              • Betreuung der Kinderchormitglieder/innen
              • Bei Bedarf Vertretung im Chorbüro des Opernchores


              Sie bringen mit:

              • Abgeschlossene Ausbildung Büromanagement oder vergleichbare Ausbildung
              • Berufserfahrung in einer verwaltenden oder organisatorischen Tätigkeit
              • gute organisatorische Fähigkeiten
              • hohe Belastbarkeit und Flexibilität
              • pädagogische Kenntnisse und Sozialkompetenz für den Umgang mit Kindern und Eltern
              • Kenntnis der Abläufe eines Musiktheaterbetriebs
              • Interesse an theaterpädagogischer Arbeit

               

              Hinweise:

              • Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen, insbesondere für Bereiche, in denen sie derzeit noch unterrepräsentiert sind. 
              • Wir möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
              • Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerbende ohne Behinderung. 

               

              Die Oper Leipzig sendet Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Über­nachtungskosten können leider nicht übernommen werden.

              Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen - bevorzugt per E-Mail (PDF-Format) – bis zum Freitag, 17.02.2023 an:

              Oper Leipzig
              Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
              Personalwesen
              Augustusplatz 12
              04109 Leipzig

              E-Mail personal@oper-leipzig.de 

              Tel.: 0341 1261 1215

               

               

               

               

              Ausbildung

              Die Oper Leipzig ist Ausbildungsbetrieb in den Bereichen

              • Maßschneiderei – Fachrichtungen Damen und Herren
              • Holzmechanik
              • Büromanagement
              • Veranstaltungstechnik
              • Maskenbild

              Aktuell bilden wir aus:

              • Auszubildende »Holzmechaniker*innen« (d/w/m)

                Die Oper Leipzig, Eigenbetrieb der Stadt Leipzig, sucht für die Berufsausbildung im dualen System (Praxis: Oper Leipzig – Theaterwerkstätten, Theorie: Berufsschulzentrum Schkeuditz, Edisonstr. 42, 04435 Schkeuditz) zum 01. September 2023 zwei

                 

                Auszubildende »Holzmechaniker*innen« (d/w/m)
                Fachrichtung: Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen

                 

                Wir sind …

                die OPER LEIPZIG. Sie bildet das Dach für ein Vier-Sparten-Haus, bestehend aus Oper, Leipziger Ballett, Musikalischer Komödie und 360°. Verortet im Opernhaus (Oper & Leipziger Ballett) im Zentrum Leipzigs und im Haus Dreilinden (Musikalische Komödie) im Stadtteil Lindenau, steht sie in der Tradition von mittlerweile über 325 Jahren Musiktheaterpflege in Leipzig. Seit 1840 spielt das weltweit renommierte Gewandhausorchester zu allen Vorstellungen der Oper und des Balletts. Die Oper Leipzig steht für höchste musikalische und handwerkliche  Qualität. Es wird auf aktiv gelebte Ensemblekultur und die Förderung von Nachwuchssänger*innen gesetzt. Das Programm reicht in der Breite von Oper, Spieloper, Operette, Musical bis hin zu klassischem und modernem Ballett. Die Oper Leipzig ist ein städtischer Eigenbetrieb der Stadt Leipzig und einer der größten mittelständischen Arbeitgeber der Stadt mit über 700 Beschäftigten. Neben den vier Sparten stehen die Kostüm- und Theaterwerkstätten, die ebenfalls für das Schauspiel Leipzig und das Theater der Jungen Welt arbeiten, unter der Verwaltungshoheit der Oper Leipzig.

                 

                Während Deiner Ausbildung wirst Du …

                • zuerst die traditionellen Arbeitsverfahren mit Hobel, Handsäge und Stemmeisen erlernen; der Schwerpunkt liegt dabei auf der manuellen Fertigung der klassischen Holzverbindungen;
                • verschiedene maschinelle Bearbeitungstechniken (Sägen, Hobeln, Bohren, Fräsen, Schleifen) kennenlernen und mit der Herstellung von Einzelteilen beginnen;
                • die Behandlung von Oberflächen, das Zusammenfügen von Einzelteilen mittels verschiedener Techniken kennenlernen;
                • Bühnendekorationen aller Art aus Holz und Holzwerkstoffen nach Vorlagen und Entwürfen der Bühnenbildner*in herstellen;
                • in kleinen Gruppen in allen Werkstattbereichen arbeiten;
                • als Teil des gesamten Werkstattteams Deinen Beitrag zur Bühnenbildproduktion leisten.

                 

                Während Deiner Ausbildung bieten wir Dir …

                • eine abwechslungsreiche, dreijährige Berufsausbildung in einem international renommierten Musiktheaterbetrieb in einer sich dynamisch entwickelnden Stadt, die von sozialer und kultureller Vielfalt geprägt ist;
                • Vergütung nach dem Tarifvertrag Ausbildung für den Öffentlichen Dienst (TVAöD) mit allen sozialen Leistungen des Öffentlichen Dienstes;
                • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr;
                • ein bezuschusstes JobTicket der Leipziger Verkehrsbetriebe;
                • ein jährlicher Lernmittelpauschale in Höhe von 50,- EUR;
                • eine Abschlussprämie in Höhe von 400,- EUR;
                • viele betriebliche Gesundheitsmaßnahmen (bspw. Wasserspender, Gesundheitstag).
                   

                Wir freuen uns auf Bewerbende mit …

                • Interesse an Kultur und Musiktheatern;
                • einem guten Realschulabschluss oder einem erfolgreich absolvierten Abitur;
                • guten schulischen Leistungen in mathematisch/naturwissenschaftlichen Fächern;
                • technischem Verständnis einhergehend mit hoher Lern- und Leistungsbereitschaft;
                • körperlicher Belastbarkeit, einer zuverlässigen und gewissenhaften Arbeitsweise und Teamfähigkeit.

                 

                Worauf wir noch hinweisen möchten:

                • Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen, insbesondere für Bereiche, in denen sie derzeit noch unterrepräsentiert sind.
                • Wir möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
                • Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerbende ohne Behinderung.
                • Die Oper Leipzig sendet Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungskosten können leider nicht übernommen werden.

                 

                Haben wir Dein Interesse geweckt?

                Dann sende bitte Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Lebenslauf und Zeugniskopien) – bevorzugt per E-Mail (PDF-Format) – bis zum Sonntag, 26.02.2023 an:

                Oper Leipzig
                Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
                Personalwesen
                Augustusplatz 12
                04109 Leipzig

                E-Mail personal@oper-leipzig.de 

                Tel.: 0341 1261 1215

                 

              • Auszubildende*n »Konstruktionsmechaniker*in« (d/w/m)

                Die Oper Leipzig, Eigenbetrieb der Stadt Leipzig, sucht für die Berufsausbildung im dualen System (Praxis: Oper Leipzig – Theaterwerkstätten, Theorie: Karl-Heine-Schule, Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig, Außenstelle Pansastraße 31, 04179 Leipzig) zum 
                01. September 2023 einen

                 

                Auszubildende*n »Konstruktionsmechaniker*in« (d/w/m)
                Fachrichtung: Stahl- und Metallbau

                 

                Wir sind …

                die OPER LEIPZIG. Sie bildet das Dach für ein Vier-Sparten-Haus, bestehend aus Oper, Leipziger Ballett, Musikalischer Komödie und 360°. Verortet im Opernhaus (Oper & Leipziger Ballett) im Zentrum Leipzigs und im Haus Dreilinden (Musikalische Komödie) im Stadtteil Lindenau, steht sie in der Tradition von mittlerweile über 325 Jahren Musiktheaterpflege in Leipzig. Seit 1840 spielt das weltweit renommierte Gewandhausorchester zu allen Vorstellungen der Oper und des Balletts. Die Oper Leipzig steht für höchste musikalische und handwerkliche  Qualität. Es wird auf aktiv gelebte Ensemblekultur und die Förderung von Nachwuchssänger*innen gesetzt. Das Programm reicht in der Breite von Oper, Spieloper, Operette, Musical bis hin zu klassischem und modernem Ballett. Die Oper Leipzig ist ein städtischer Eigenbetrieb der Stadt Leipzig und einer der größten mittelständischen Arbeitgeber der Stadt mit über 700 Beschäftigten. Neben den vier Sparten stehen die Kostüm- und Theaterwerkstätten, die ebenfalls für das Schauspiel Leipzig und das Theater der Jungen Welt arbeiten, unter der Verwaltungshoheit der Oper Leipzig.

                 

                Während Deiner Ausbildung wirst Du …

                • die traditionellen, manuellen Arbeitsverfahren wie Sägen, Feilen, Bohren und Gewindeschneiden erlernen;
                • die mechanische, maschinelle und thermische Bearbeitung von Blechen, Rohren oder Profilen kennenlernen;
                • Dir verschiedene Schweißverfahren aneignen;
                • Bühnendekorationen und -aufbauten anfertigen, die Wartung und Instandhaltung von Metallbaukonstruktionen ausführen;
                • in kleinen Gruppen in allen Werkstattbereichen arbeiten;
                • als Teil des gesamten Werkstattteams Deinen Beitrag zur Bühnenbildproduktion leisten.

                 

                Während Deiner Ausbildung bieten wir Dir …

                • eine abwechslungsreiche, 3,5 - jährige Berufsausbildung in einem international renommierten Musiktheaterbetrieb in einer sich dynamisch entwickelnden Stadt, die von sozialer und kultureller Vielfalt geprägt ist;
                • Vergütung nach dem Tarifvertrag Ausbildung für den Öffentlichen Dienst (TVAöD) mit allen sozialen Leistungen des Öffentlichen Dienstes;
                • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr;
                • ein bezuschusstes JobTicket der Leipziger Verkehrsbetriebe;
                • ein jährlicher Lernmittelpauschale in Höhe von 50,- EUR;
                • eine Abschlussprämie in Höhe von 400,- EUR;
                • viele betriebliche Gesundheitsmaßnahmen (bspw. Wasserspender, Gesundheitstag).

                 

                Wir freuen uns auf Bewerbende mit …

                • Interesse an Kultur und Musiktheatern;
                • einem guten Realschulabschluss oder einem erfolgreich absolvierten Abitur;
                • guten schulischen Leistungen in mathematisch/naturwissenschaftlichen Fächern;
                • technischem Verständnis einhergehend mit hoher Lern- und Leistungsbereitschaft;
                • körperlicher Belastbarkeit, einer zuverlässigen und gewissenhaften Arbeitsweise und Teamfähigkeit.

                 

                Worauf wir noch hinweisen möchten:

                • Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen, insbesondere für Bereiche, in denen sie derzeit noch unterrepräsentiert sind. 
                • Wir möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
                • Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerbende ohne Behinderung. 
                • Die Oper Leipzig sendet Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungskosten können leider nicht übernommen werden.

                 

                Haben wir Dein Interesse geweckt?

                Dann sende bitte Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Lebenslauf und Zeugniskopien) – bevorzugt per E-Mail (PDF-Format) – bis zum Sonntag, 26.02.2023 an:

                Oper Leipzig
                Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
                Personalwesen
                Augustusplatz 12
                04109 Leipzig

                E-Mail personal@oper-leipzig.de 

                Tel.: 0341 1261 1215

              Praktikum

              • Praktikant (d/w/m) im Bereich Marketing & Vertrieb

                Praktikant (d/w/m) im Bereich Marketing & Vertrieb
                Im Rahmen eines berufsorientierenden oder studienbegleitenden Praktikum bietet die Oper Leipzig Studieninteressenten/Studierenden die Möglichkeit das Tagesgeschäft eines international renommierten Musiktheaterbetriebs in einer sich dynamisch entwickelnden Stadt, die von sozialer und kultureller Vielfalt geprägt ist, durch aktive, unterstützende Tätigkeiten kennenzulernen. Dafür bieten wir Praktika in folgenden Bereichen an:

                Marketing
                Vertrieb und Service
                Grafik

                Das Angebot richtet sich insbesondere an Studieninteressierte/Studierende der Fachrichtungen Kulturwissenschaft, Kommunikation, Medien, BWL, Grafik oder anderer vergleichbarer Studiengänge.

                 

                Für ein Praktikum in unserem Hause sind lediglich folgende Voraussetzungen notwendig: 

                • Kommunikationsfreude
                • Begeisterung für Kultur und Theater
                • Gute PC-Kenntnisse


                Um alle Inhalte während des Praktikums vermitteln zu können, ist ein Zeitraum von 3 Monaten vorgesehen. Eine Vergütung kann während des Praktikums leider nicht gezahlt werden.

                Bewerbungen mit Anschreiben und Lebenslauf richten Sie bitte per direkt an unsere Abteilung Marketing/Vertrieb an Frau Weppernig (steffi.weppernig@oper-leipzig.de). 


                 

                 

              Kontakt

              Oper Leipzig
              Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
              Augustusplatz 12
              04109 Leipzig

              personal@oper-leipzig.de 

              +49 (0) 341 1261 215

              Nähere Information zur Verarbeitung Ihrer Daten im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter https://www.oper-leipzig.de/de/datenschutz.  

              • Abonnieren Sie unseren Newsletter Abonnieren Sie unseren Newsletter
              • Ticket-Hotline: +49(0)341-12 61 261 Ticket-Hotline: +49(0)341-12 61 261
              • Pin als Symbol in schwarz, um auf eine Adresse zu verweisen Opernhaus Augustusplatz 12
                04109 Leipzig
              • Pin als Symbol in schwarz, um auf eine Adresse zu verweisen Musikalische Komödie Dreilindenstraße 30
                04177 Leipzig
              • Im Opernhaus spielt das

                Gewandhausorchester
              Logo der Sparkasse Leipzig
              • Presse
              • Intranet
              • Videoportal
              • Jobs
              • Kontakt
              • Impressum
              • AGB
              • Widerruf
              • Nutzungsbedingungen
              • Datenschutz
              • Cookie-Einstellungen