Die Oper Leipzig, Eigenbetrieb der Stadt Leipzig, sucht für den Bereich Gebäudemanagement in den Bereichen Opernhaus, Musikalische Komödie und Theaterwerkstätten zum 01.01.2024 in Vollzeit (39h/Woche) unbefristet eine/n
Hausmeister/in (w/m/d)
Die Oper Leipzig ist verortet im Opernhaus (Oper & Leipziger Ballett) im Zentrum Leipzigs sowie im Haus Dreilinden (Musikalische Komödie) im Stadtteil Lindenau und steht in der Tradition von mittlerweile über 325 Jahren Musiktheaterpflege in Leipzig. Seit 1840 spielt das weltweit renommierte Gewandhausorchester zu allen Vorstellungen der Oper und des Balletts. Die Oper Leipzig steht für höchste musikalische und handwerkliche Qualität. Es wird auf aktiv gelebte Ensemblekultur und die Förderung von Nachwuchssänger/innen gesetzt. Das Programm reicht in der Breite von Oper, Spieloper, Operette, Musical bis hin zu klassischem und modernem Ballett. Die Oper Leipzig ist ein städtischer Eigenbetrieb der Stadt Leipzig und einer der größten mittelständischen Arbeitgeber der Stadt mit über 700 Beschäftigten. Neben den Sparten stehen die Kostüm- und Theaterwerkstätten, die ebenfalls für das Schauspiel Leipzig und das Theater der Jungen Welt arbeiten, unter der Verwaltungshoheit der Oper Leipzig.
Wir bieten Ihnen:
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem international renommierten Musiktheaterbetrieb im Herzen einer sich dynamisch entwickelnden und von hoher Lebensqualität sowie sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt
- eine vielseitige und interessante Tätigkeit, spannende Aufgaben und eine gute Atmosphäre in einem aufgeschlossenen Team
- das Arbeitsverhältnis wird nach einem Jahr bei entsprechender Eignung entfristet
- bei entsprechender Qualifizierung: Vergütung bis zu Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst (TVöD) mit allen sozialen Leistungen des Öffentlichen Dienstes
- Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Sachsen
- 30 Tage jährlichen Erholungsurlaub
- Arbeitgeberbeitrag zu vermögenswirksamen Leistungen
- ein bezuschusstes JobTicket der Leipziger Verkehrsbetriebe
- Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen (bspw. Wasserspender, Rückenschule, JobRad)
Zu Ihrem Aufgabenspektrum gehören:
- Laufendes Überprüfen und Überwachen des Gebäudes und der technischen Installationen (Verkehrssicherungs- und Kontrollpflichten in Objekten)
- Gewährleistung der Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit des Grundstückes und Gebäuden
- Werterhaltungsmaßnahmen, Kleinreparaturen, innerbetriebliche Transporte
- Einrichtung von Räumen, Auf- und Abbau von Büromöbeln
- Unterstützende Arbeiten bei der Tätigkeit von beauftragten, externen Service- u. Baufirmen
- Kontrolle der externen Dienstleistungen (Wachschutz, Reinigung)
- Mitwirkung bei Demontage und Entsorgung abgespielter Bühnenkulissen
- Kontrolle der Aufzüge, ggf. Personenbefreiung aus Aufzügen
- Ablesen und Dokumentieren von Zählerständen (Strom, Wasser, Gas)
- Übernahme saisonaler Hausmeister/innenaufgaben wie z. B. Grünflächenpflege, Außenreinigung und Winterdienst
- Zeitweiser Einsatz an der Rezeption
- Übernahme von Brandmeldesdiensten (BMA)
- Müllentsorgung, Bestückung der sanitären Einrichtungen etc.
Sie bringen mit:
- abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf
- Erfahrung als Hausmeister/in wünschenswert
- hohe Konzentrationsfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- gute Kommunikationsfähigkeit und Deutschkenntnisse
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten nach Dienstplan, der Einsatz kann auch an Wochenenden und an Feiertagen erfolgen
- Zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise, Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B
- Gute MS-Office Kenntnisse
Hinweise:
- Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen, insbesondere für Bereiche, in denen sie derzeit noch unterrepräsentiert sind.
- Wir möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
- Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerbende ohne Behinderung.
- Die Oper Leipzig sendet Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungskosten können leider nicht übernommen werden.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (PDF-Format) – bis zum Dienstag, 31.10.2023 an:
Oper Leipzig
Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
Personalwesen
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
E-Mail personal@oper-leipzig.de
Tel.: 0341 1261 1215