• Home
    • Spielplan
      • Abo
        • Festivals
          • Junge Oper
            • de
            • en
            • My Account
            • Merkliste
            • Warenkorb
            1. Startseite
            2. Theater und Nachhaltigkeit
            3. 3. Green Culture Konferenz
            Theater und Nachhaltigkeit

            3. Green Culture Konferenz

            Rückblick

            In einer Reihe regionaler Konferenzen hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Jahr 2023 zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Politik und Verwaltung, Wissenschaft und Gesellschaft zum Austausch darüber eingeladen, wie die ökologische Transformation von Kultur und Medien gemeinsam ausgestaltet werden kann. Die Konferenzen dienten insbesondere der gemeinsamen Entwicklung von Anregungen, Erkenntnissen und Best Practices für den Aufbau der »Green Culture Anlaufstelle«. 

            »Mehr Kultur für die Zukunft? Theater und Orchester im Zeichen der Nachhaltigkeit«

            Die Abschlusskonferenz mit dem Titel »Mehr Kultur für die Zukunft? Theater und Orchester im Zeichen der Nachhaltigkeit« fand am 30.11. und 01.12.2023 mit über 200 Beteiligten an der Oper Leipzig statt. Kooperationspartner waren die Stadt Leipzig und das Gewandhaus zu Leipzig. Das zweitägige Konferenzprogramm bestand aus vier Plenarveranstaltungen, zwei Workshop-Sitzungen, einem künstlerischen Abendprogramm sowie drei abschließenden Exkursionen. 

            Um Inhalte zu laden, akzeptieren Sie bitte als externe Quelle in den Cookie-Einstellungen Akzeptieren

            Einen besonderen Auftakt bildete der Keynote-Vortrag von Paddy Dillon und Lisa Burger, den Verfassern des »Theatre Green Book«, das weithin als Grundsatzwerk für Kulturschaffende zum Thema ökologische Transformation gilt. 

            Um Inhalte zu laden, akzeptieren Sie bitte als externe Quelle in den Cookie-Einstellungen Akzeptieren

            Die Podiumsdiskussion mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth und weiteren prominenten Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Kultur stand unter dem Titel »Mehr Kultur wagen: Wege zu einer neuen Kultur der Nachhaltigkeit«. Hier wurden Rahmenbedingungen, Strategien und Spannungsfelder diskutiert und die Vorreiterrolle der Kultur hervorgehoben.

            Um Inhalte zu laden, akzeptieren Sie bitte als externe Quelle in den Cookie-Einstellungen Akzeptieren

            In einem Werkstattgespräch wurde die »Green Culture Anlaufstelle« im Rahmen der BKM-Strategie vorgestellt und im Vorfeld von den Konferenzgästen eingereichte Fragen beantwortet. Im Abschlussgespräch am 01.12. zogen Vertreterinnen und Vertreter aller drei Green Culture Konferenzen gemeinsam über Inhalte und Erfolge der Konferenzreihe Bilanz. 

            Um Inhalte zu laden, akzeptieren Sie bitte als externe Quelle in den Cookie-Einstellungen Akzeptieren
            Um Inhalte zu laden, akzeptieren Sie bitte als externe Quelle in den Cookie-Einstellungen Akzeptieren

            Das Herzstück der Konferenz bildeten 8 thematische Workshops, in denen die Teilnehmenden praxis- und zukunftsorientiert diskutierten, Herausforderungen benannten und Lösungsansätze entwickelten. 

            Folgende Themen wurden in den Workshops diskutiert: 

            • Ökologische Standards in den (darstellenden) Künsten
            • Nachhaltiges Produzieren
            • Kreislaufwirtschaft
            • Kompensation
            • Klimafolgenanpassung und Resilienz
            • Gemeinsam für den Klimaschutz: Empowerment und Kooperationen
            • Regional gedacht: Kultur und Nachhaltigkeit im ländlichen Raum
            • Über den Tellerrand: Europa im Blick

            Das Abendprogramm am 30.11. bot einen unterhaltsamen und inspirierenden Querschnitt sowohl an künstlerischen Beiträgen zum Thema Nachhaltigkeit als auch an Kurzpräsentationen Leipziger Nachhaltigkeitsinitiativen. 

            Drei Exkursionen zu den Themen »Klimaneutrale Produktion« (Oper Leipzig), »Energetische Sanierung« (Gewandhaus zu Leipzig) und »Malbuch Zukunft: Kunstaktion im öffentlichen Raum« (Global Brainstorming Project) rundeten das Tagungsprogramm ab.

            Der Abschlussbericht der Konferenz kann hier als PDF eingesehen und heruntergeladen werden. 

            • Download

              Ablauf der Konferenz

              Mehr erfahren
            • 3. Green Culture Konferenz
              Download

              Abschlussbericht

              Mehr erfahren
            • 3. Green Culture Konferenz
              Download

              Fotos der Konferenz

              Mehr erfahren
            • Magazin-Beitrag

              "MEHR KULTUR FÜR DIE ZUKUNFT!"

              Mehr erfahren
            • Abonnieren Sie unseren Newsletter Abonnieren Sie unseren Newsletter
            • Ticket-Hotline: +49(0)341-12 61 261 Ticket-Hotline: +49(0)341-12 61 261
            • Pin als Symbol in schwarz, um auf eine Adresse zu verweisen Opernhaus Augustusplatz 12
              04109 Leipzig
            • Pin als Symbol in schwarz, um auf eine Adresse zu verweisen Musikalische Komödie Dreilindenstraße 30
              04177 Leipzig
            • Im Opernhaus spielt das

              Gewandhausorchester
            @Oper Leipzig
            @Leipziger Ballett
            @Musikalische Komödie
            • Jobs
            • Presse
            • Intranet
            • Videoportal
            • Kontakt
            • Impressum
            • AGB
            • Widerruf
            • Nutzungsbedingungen
            • Datenschutz
            • Cookie-Einstellungen