• Home
    • Spielplan
      • Abo
        • Festivals
          • Junge Oper
            • de
            • en
            • My Account
            • Merkliste
            • Warenkorb
            1. Startseite
            2. Theater und Nachhaltigkeit
            3. FEDORA
            Theater und Nachhaltigkeit

            FEDORA

            FEDORA – The European Circle of Philanthropists of Opera and Ballet ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Unterstützung und Förderung von Innovationen in Oper und Tanz in Europa widmet. 

            Sustainable Costumes

            Das Projekt »Sustainable Costumes« der Oper Leipzig, gefördert von FEDORA, setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen Kostümproduktion. Unter der Leitung von Tobias Wolff und Urs Dierker erforschen wir die Lebenszyklen unserer Kostüme hinsichtlich ihrer Materialien, um so zur Minimierung der Umweltauswirkungen und zur Verbesserung der sozialen Nachhaltigkeit in der Kostümherstellung beizutragen. In Zusammenarbeit mit der Icelandic Opera untersuchen wir die Designphasen von drei Opernproduktionen: »Madame Butterfly« (Icelandic Opera, Premiere März 2023), »Peter Grimes« (Oper Leipzig, Premiere Mai 2023) und »Mary, Queen of Scots« (Oper Leipzig, Premiere Dezember 2023). Diese Erkenntnisse fließen in einen Leitfaden für unsere Kunstschaffenden ein.

            Die entwickelten Leitlinien und Schulungsprogramme werden langfristig dazu beitragen, die Tradition der Kostümkunst mit den Anforderungen der modernen Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.

            Silke Wey | Direktorin Kostümwerkstätten Oper Leipzig
            • Projektziele

              Umweltschutz: Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks durch nachhaltige Materialbeschaffung und -verwendung.

              Soziale Nachhaltigkeit: Verbesserung der Arbeitsbedingungen durch die Entwicklung und Implementierung von Richtlinien für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.

              Öffentliches Bewusstsein: Durchführung eines öffentlichen Online-Events „INTERMEZZO“ zur Vorstellung der Projektergebnisse und zur Einbindung der europäischen Kostümcommunity.

            • Entwickelte Leitlinien

              Im Rahmen des Projekts wurden Nachhaltigkeitsleitlinien für Kostümschaffende entwickelt, die einen integralen Bestandteil der nachhaltigen Transformation der Oper Leipzig darstellen. Diese Leitlinien basieren auf einer umfassenden Bewertung unserer eigenen Prozesse in der Kostümabteilung während des Sustainable Costumes Projekts und umfassen folgende Kernpunkte:

              Konzeptionsphase:

              In enger Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Team werden nachhaltige Ziele festgelegt, die als Leitfaden für das gesamte Kostümprojekt dienen. Dabei liegt der Fokus auf der Reduktion und Wiederverwendung von Materialien sowie der Prüfung ihrer Umsetzbarkeit und Langlebigkeit.

              Materialrecherche:

              Es wird intensiv mit neuen, nachhaltigen Materialien und Naturstoffen experimentiert, wobei eine interne Referenzbibliothek und Datenbank genutzt werden, um die besten ökologischen Optionen zu identifizieren.

              Kostümproduktion:

              Bei der Kostümproduktion wird der Einsatz von Materialien aus dem Fundus der Oper Leipzig bevorzugt, um Ressourcen zu schonen. Zusätzlich erfolgt der Kauf von Secondhand- und Vintage-Kleidung, während umweltschonende Farben und Stoffe mit Nachhaltigkeitszertifikaten wie Öko Tex und GOTS verwendet werden.

              Arbeitsprozesse:

              Die Kostümabteilung unterstützt aktiv bei der Auswahl nachhaltiger Materialien und dokumentiert den gesamten Prozess. Eine transparente und kooperative Arbeitsatmosphäre wird gefördert, und das Kostümteam wird kontinuierlich in nachhaltigen Praktiken geschult und weitergebildet.

            • Methodik und Vorgehen

              Das Projekt nutzt qualitative Methoden wie Einzel- und Gruppeninterviews sowie Stakeholder-Mapping, um die Perspektiven und Bedürfnisse der Beteiligten zu erfassen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Schulung der Kostümschaffenden in zwei Workshops gewidmet:

              Workshop 1: 

              In diesem Workshop werden abteilungsweite Nachhaltigkeitsrichtlinien entwickelt und Schulungsprogramme erstellt, wobei der Fokus auf der Optimierung von Arbeitsprozessen und der Förderung einer gesunden Work-Life-Balance liegt.

              Workshop 2: 

              Der zweite Workshop konzentriert sich auf die Erkundung neuer Materialien und nachhaltiger Herstellungsmethoden. Die Teilnahme einer Kostümdirektorin aus Island förderte den internationalen Austausch und inspirierte die Teilnehmer.

            Das Projekt »Sustainable Costumes« der Oper Leipzig stellt einen wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigeren Zukunft in der Kostümherstellung dar. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Icelandic Opera und die Einbindung der europäischen Kostümcommunity setzen wir neue Maßstäbe für umweltfreundliche und sozial nachhaltige Praktiken im Theaterwesen.

            Dirk Becker | Ausstattungsleiter, Transformationsmanager für nachhaltige Kultur und Bühnenbildner der Oper Leipzig
            Um Inhalte zu laden, akzeptieren Sie bitte als externe Quelle in den Cookie-Einstellungen Akzeptieren

            Das Transformationsprojekt »Nachhaltige Kostüme« in Kooperation mit der Isländischen Oper wurde mit 70.000 Euro gefördert. Zudem wurde das Projekt vom Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft mit einem der »eku – Zukunftspreise für Energie, Klima, Umwelt in Sachsen« ausgezeichnet.

            Um Inhalte zu laden, akzeptieren Sie bitte als externe Quelle in den Cookie-Einstellungen Akzeptieren
            • Kostüme im Fundus
              PDF

              Nachhaltigkeitslinien für Kostümschaffende

              Sustainability Guidelines for Costume Designers
              Mehr erfahren
            • PDF

              Abschlussbericht (englisch)

              Abschlussbericht des Projekts »Sustainable Costumes«
              Mehr erfahren
            • Abonnieren Sie unseren Newsletter Abonnieren Sie unseren Newsletter
            • Ticket-Hotline: +49(0)341-12 61 261 Ticket-Hotline: +49(0)341-12 61 261
            • Pin als Symbol in schwarz, um auf eine Adresse zu verweisen Opernhaus Augustusplatz 12
              04109 Leipzig
            • Pin als Symbol in schwarz, um auf eine Adresse zu verweisen Musikalische Komödie Dreilindenstraße 30
              04177 Leipzig
            • Im Opernhaus spielt das

              Gewandhausorchester
            @Oper Leipzig
            @Leipziger Ballett
            @Musikalische Komödie
            • Jobs
            • Presse
            • Intranet
            • Videoportal
            • Kontakt
            • Impressum
            • AGB
            • Widerruf
            • Nutzungsbedingungen
            • Datenschutz
            • Cookie-Einstellungen