Die Arbeit in einem Theater ist weit mehr als ein gewöhnlicher Job. Sie umfasst eine Vielzahl von Aufgaben und Herausforderungen, die von einer einzigartigen Atmosphäre geprägt sind. Täglich erleben wir eine Fülle Emotionen wie Freude und Begeisterung, aber auch ein gewisses Maß an Stress und Lampenfieber, besonders wenn die Premiere vor der Tür steht. Einmal vom Zauber des Theaters erfasst, lässt es einen nie wieder los.

Berufe und Menschen
"Jeder Tag im Theater ist wie eine Premiere – voller Spannung, Kreativität und dem unbeschreiblichen Gefühl, Teil von etwas Magischem zu sein."
Johannes Westbrock, Mitarbeiter der Oper Leipzig
mehr als nur ein Beruf
So vielfältig wie die Bühne selbst
An der Oper Leipzig arbeiten Menschen in ganz unterschiedlichen Bereichen, wie z. B. in der Kunst (Oper, Operette, Chor, Ballett), Orchestermusik, Bühnentechnik, Ton, Beleuchtung, Requisite, Haustechnik, Gebäudemanagement, Marketing, Presse sowie Besucherservice, Buchhaltung, Controlling, Recht, Personalwesen, IT, Kostüm und Maske und Reinigung. Neben den theaterspezifischen, musikalischen oder betriebswirtschaftlichen Ausbildungen sind vor allem klassische Handwerksberufe wie die Ausbildung zum/zur Holzmechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in, Maßschneider/-in Fachrichtung Damen oder Herren sowie Maskenbildner/-in besonders gefragt.
Rund 720 Persönlichkeiten arbeiten an unserem Haus und tragen täglich mit ihren Fachkenntnissen und Stärken sowie Talenten und einzigartigen Fähigkeiten zum Erfolg der Oper Leipzig bei.