Die Operette ist seit Offenbach besonders durch jüdische Autoren und Interpreten geprägt. Das heutige Ensemble der Musikalischen Komödie ging personell und ideell aus dem Ensemble des »Neuen Operetten-Theaters Leipzig« hervor, das sich im 1902 eröffneten »Centraltheater« etablierte. An jüdische Künstlerinnen und Künstler dieser Privatbühne, die bis 1937 dem Bankhaus Kroch gehörte, soll im Überblick erinnert werden.
Solisten Olivia Delauré, Jeffery Krueger, Milko Milev
Vortrag Hendrik Reichardt, Jens Geßner
Veranstalter: Freunde und Förderer der Musikalischen Komödie Leipzig e.V., eine Veranstaltung in Kooperation mit der Oper Leipzig