Oper

Enrico Lübbe

Biografie

Enrico Lübbe, geboren 1975 in Schwerin, ist seit der Spielzeit 2013/14 Intendant am Schauspiel Leipzig. Nach dem Studium der Kommunikations-, Medien- und Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig war er zunächst Hausregisseur am Schauspiel Leipzig und am neuen theater Halle, anschließend von 2008 bis 2013 Schauspieldirektor an den Theatern Chemnitz.

Als Schauspielregisseur arbeitet Lübbe regelmäßig an renommierten Bühnen im deutschsprachigen Raum, darunter das Berliner Ensemble, das Deutsche Theater Berlin, das Schauspiel Frankfurt, das Schauspiel Köln, das Staatstheater Stuttgart, das Bayerische Staatsschauspiel München und das Volkstheater Wien. Am Schauspiel Leipzig inszenierte er eine Vielzahl großer Stoffe, darunter »Die Schutzflehenden / Die Schutzbefohlenen« von Aischylos und Elfriede Jelinek, »Faust I + II« von Johann Wolfgang Goethe, »Kasimir und Karoline« von Ödön von Horváth, »Winterreise / Winterreise« von Schubert und Jelinek, »Woyzeck« von Georg Büchner, »Richard III« von Shakespeare sowie die Uraufführungen »Widerstand« von Lukas Rietzschel und »Kein Schicksal. Klytämnestra« von Nino Haratischwili.

Unter Lübbes Intendanz erfuhr das Schauspiel Leipzig einen deutlich gestiegenen Publikumszuspruch und wurde mehrfach zu bedeutenden Festivals eingeladen, unter anderem zum Berliner Theatertreffen, zu den Mülheimer Theatertagen, zum Heidelberger Stückemarkt, den Autor:innentheatertagen am Deutschen Theater Berlin und zur Biennale in Venedig. Das Haus wurde mit dem Martin-Linzer-Theaterpreis und mit dem Deutschen Theaterpreis »DER FAUST« ausgezeichnet. Ein besonderer Fokus der Intendanz Lübbe liegt auf Partizipation, Inklusion und zeitgenössischer Dramatik.

Enrico Lübbe arbeitet auch als Opernregisseur, u. a. an der Staatsoper Hannover (»Orest« von Manfred Trojahn), an der Oper Erfurt (»Wozzeck« von Alban Berg), an der Oper Bonn (»Elektra« von Richard Strauss) und an der Oper Leipzig (»Tristan und Isolde« von Richard Wagner).

Termine