Oper
Tristan und Isolde
Richard Wagner
Stückinfos
Handlung in drei Aufzügen | Text vom Komponisten | In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln | Spieldauer: ca. 4 3/4 Stunden | Zwei Pausen
Einführung in deutscher und englischer Sprache
Beschreibung
Dieses Stück zeigen wir zum ersten Mal
Man nennt das auch: Premiere.
Handlung in 3 Aufzügen
Text: Richard Wagner
Sprache: Deutsch
Übertitel: Deutsch
Die Oper Tristan und Isolde ist von Richard Wagner.
Viele Menschen sagen:
Tristan und Isolde ist eine sehr besondere Oper.
Richard Wagner hat viel Neues ausprobiert
mit dieser Oper.
Es geht um eine große Liebe.
Aber diese Liebe ist verboten.
Isolde ist die Tochter vom König von Irland.
Isolde soll den König von Cornwall heiraten.
Aber Isolde will das nicht.
Isolde weiß nicht, was sie machen soll.
Isolde weiß nur eine Lösung:
Sie will sterben.
Darum will sie Gift trinken.
Doch dann passiert etwas anderes:
Tristan soll Isolde zum König von Cornwall bringen.
Tristan ist der Neffe vom König.
Tristan und Isolde trinken das gleiche Getränk.
Isolde glaubt: Das ist Gift.
Von dem Gift werde ich sterben.
Aber es ist kein Gift.
Es ist ein Liebes-Trank.
Trank ist ein altes Wort für Getränk.
Durch den Trank verlieben sich Tristan und Isolde.
Tristan und Isolde wollen nun ein Liebes-Paar sein.
Aber das geht nicht.
Isolde soll ja den König von Cornwall heiraten.
Tristan und Isolde treffen sich heimlich.
Es geht ihnen darum sehr schlecht.
Sie wollen allen zeigen: Wir lieben uns.
Wir gehören zusammen.
Aber das geht nicht.
Tristan und Isolde sagen:
Wir können nicht zusammen sein,
so lange wir leben.
Darum müssen wir beide sterben.
Wenn wir tot sind, können wir zusammen sein.
Für immer.
Tristan und Isolde denken an nichts anderes mehr.
Die unterstrichenen Wörter erklären wir in unserem Wörterbuch.
Zum Wörterbuch geht es hier.
Besetzung
Leitung
Musikalische Leitung Ulf Schirmer, Inszenierung Enrico Lübbe, Co-Regie Torsten Buß, Bühne Étienne Pluss, Kostüme Linda Redlin, Video fettfilm, Licht Olaf Freese, Choreinstudierung Alexander Stessin, Dramaturgie Nele Winter, Herren des Opernchores, Komparserie, Gewandhausorchester