Musikalische Komödie
Sweeney Todd
Stephen Sondheim / Hugh Wheeler
Stückinfos
The Demon Barber of Fleet Street | Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim | Buch von Hugh Wheeler | Nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond
Beschreibung
Musik und Liedtexte: Stephen Sondheim
Drehbuch: Hugh Wheeler
Die Idee ist von dem Theater-Stück von Christopher Bond.
Das Musical spielt in der englischen Stadt London
vor ungefähr 200 Jahren.
Benjamin Barker kommt aus London.
Er rasiert andere Menschen.
Sein Beruf ist Barbier.
Benjamin Barker hat eine Ehe-Frau und ein Kind.
Dann gibt es einen großen Streit mit einem Richter.
Der Richter will die Ehe-Frau von Barker haben.
Darum sagt der Richter:
Benjamin Barker muss London verlassen.
Er darf 15 Jahre lang nicht zurück.
Benjamin Barker kann nichts dagegen tun.
Nun sind die 15 Jahre vorbei.
Benjamin Barker ist wieder in London.
Er hat einen neuen Namen: Sweeney Todd.
Er bekommt neue Infos:
- Seine Ehe-Frau ist tot.
- Der Richter kümmert sich um das Kind.
Sweeney Todd will nun den Richter töten.
Er will das mit seinem Rasier-Messer machen.
Aber das klappt nicht.
Sweeney Todd wird wütend.
Er tötet andere Menschen mit seinem Rasier-Messer.
Aber was soll er mit den Toten machen?
Besetzung
Leitung
Musikalische Leitung Christoph-Johannes Eichhorn, Inszenierung/Licht Cusch Jung, Bühne, Kostüm Karin Fritz, Choreinstudierung Mathias Drechsler, Dramaturgie Nele Winter, Chor MuKo, Extrachor, Orchester