Stückinfos
Musikdrama in einem Aufzug | Text vom Komponisten nach Oscar Wildes Drama »Salome« (1891) in deutscher Übersetzung (1903) von Hedwig Lachmann | In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln | Spieldauer ca. 1 3/4 Stunden | Keine Pause
Beschreibung
Text und Musik: Richard Strauss
Nach einer Idee von Oscar Wilde und der deutschen Übersetzung von Hedwig Lachmann
Sprache: Deutsch
Übertitel: Deutsch und Englisch
Salome ist eine Prinzessin.
Sie hat eine sehr reiche Familie.
Die Familie kann viel bestimmen im Land.
Die Familie hält sich selbst nicht an Regeln.
Geld und Spaß sind wichtiger.
Jochanaan glaubt an Gott.
Er ist sehr gläubig.
Er findet nicht gut,
was die Familie von Salome macht.
Und er sagt das auch laut.
Darum ist er nun im Gefängnis.
Salome trifft Jochanaan.
Sie will eine Liebes-Beziehung mit ihm.
Aber Jochanaan will das nicht.
Salome ist sehr enttäuscht.
Sie bekommt sonst immer, was sie will.
Salome entscheidet darum: Jochanaan soll sterben.
Besetzung
Leitung
Musikalische Leitung Christoph Gedschold, Inszenierung Aron Stiehl, Bühne, Kostüme rosalie, Künstlerischer Mitarbeiter Rosalie Thomas Jürgens, Licht Michael Röger, Dramaturgie Elisabeth Kühne, Komparserie der Oper Leipzig, Gewandhausorchester
Mitwirkende
- Herodias Karin Lovelius
- Salome Annemarie Kremer
- Ein Page der Herodias Yaije Zhang
- Ein Sklave Franziska Bader
- Herodes Brenden Gunnell
- Jochanaan Tuomas Pursio
- Narraboth Sven Hjörleifsson
- 1. Jude Eberhard Francesco Lorenz
- 2. Jude Alvaro Zambrano
- 3. Jude Rouwen Huther
- 4. Jude Martin Petzold
- 5. Jude Sejong Chang
- Ein Kappadozier Vikrant Subramanian
- 1. Nazarener Karel Martin Ludvik
- 2. Nazarener Einar Dagur Jónsson
- 1. Soldat Randall Jakobsh
- 2. Soldat Peter Dolinšek