Musikalische Komödie
Romeo und Julia (Ballett)
Mirko Mahr / Sergej Prokofjew
Stückinfos
Ballett in vier Akten von Mirko Mahr nach William Shakespeare | Musik von Sergej Prokofjew | Für Jugendliche ab 12 Jahren | Spieldauer ca. 2 Stunden | Eine Pause
Beschreibung
Die Liebesgeschichte von Romeo und Julia ist ein Stück Weltliteratur. Bis heute rührt und regt die Unbedingtheit dieser jungen Liebe Publikum und Kunstschaffende immer wieder an. Mirko Mahr, Leiter des Balletts der Musikalischen Komödie, erzählt den Mythos neu in einer Inszenierung für junges Publikum. Gerade die Expressivität des Tanzes eignet sich für die Interpretation dieses Shakespearestoffes und der darin vorkommenden großen Gefühle von Liebe, Hass, Vergebung, Rache und Freundschaft. Die Ballettmusik von Sergej Prokofjew charakterisiert psychologisch klar die Figuren und ihre komplexen Beziehungen zueinander, seien es die ungeduldigen Herzen des jugendlichen Paares, die unerbittliche Fehde der beiden Veroneser Familien Montague und Capulet, die blinde Wut und Trauer Romeos über den Tod seines Freundes Mercutio. Die Tragödie nimmt ihren schicksalhaften Lauf und gönnt den Liebenden allein die Vereinigung im Tod. Das macht »Romeo und Julia« zu einer der tragischsten, aber auch schönsten Ballettgeschichten, in der der Tod die reine Liebe unsterblich macht.
Besetzung
Leitung
Choreografie Mirko Mahr, Bühne Frank Schmutzler, Kostüme Norbert Bellen, Dramaturgie Christina Geißler, Ballett MuKo, Orchester
Mitwirkende
- Julia Sara Cornelia Brandão
- Gräfin Capulet Alla Leder
- Amme Sabine Töpfer
- Gräfin Montague Corina Dehne
- Romeo Claudio Valentim
- Mercutio Mattia Cambiaghi
- Tybalt Daniel Castillo Cisneros
- Benvolio Stephen Budd
- Graf Paris Nicola Miritello
- Graf Capulet Alexey Pancheshin
- Pater Lorenzo Justus Seeger
- Graf Montague Özgür Tuncay