Leipziger Ballett
Rituale
Mario Schröder
Stückinfos
Ballett von Mario Schröder | Musik von Franz Schubert, Toru Takemitsu und Ferran Cruixent | Choreografische Uraufführung | Spieldauer ca. 90 Minuten | Keine Pause
Einführung 45 Min. vor Vorstellungsbeginn im Konzertfoyer; begrenzte Platzanzahl
Beschreibung
Ballett von Mario Schröder.
Musik: Franz Schubert und Toru Takemitsu
Die Tanz-Schritte zeigen wir zum ersten Mal.
Ein Ritual ist etwas, was man immer wieder macht.
Rituale gibt es an Feiertagen und im Alltag.
Zum Beispiel:
- Hände schütteln zur Begrüßung
- Beim Gottesdienst gemeinsam beten
- Einmal im Monat mit der Familie treffen
Rituale haben Regeln.
Und Rituale sind in jeder Kultur anders.
Hier geht es um die Rituale in Europa
und die Rituale im Land Japan.
Dazu passt auch die Musik.
Zu Europa passt die Musik von Franz Schubert:
Der Tod und das Mädchen.
Und zu Japan passt die Musik von Toru Takemitsu:
RAN-Suiten.
Mario Schröder will mit seinem Ballett fragen:
- Wie macht man ein Ritual?
- Welche Regeln gibt es für eine Gruppe,
die ein Ritual macht? - Welche Regeln gibt es für jeden einzelnen in der Gruppe?
- Welche Rituale macht man,
weil man sie immer schon gemacht hat? - Welche Rituale macht man neu?
Besetzung
Leitung
Musikalische Leitung Felix Bender, Choreografie Mario Schröder, Bühne, Kostüm Paul Zoller, Licht Michael Röger, Dramaturgie Thilo Reinhardt, Leipziger Ballett, Pauke Xizi Wang, Gewandhausorchester