Musikalische Komödie
Jekyll & Hyde
Frank Wildhorn/Leslie Bricusse
Stückinfos
Für die Bühne konzipiert von Steve Cuden & Frank Wildhorn | Buch und Liedtexte von Leslie Bricusse | Musik von Frank Wildhorn | Orchestrierung von Kim Scharnberg | Arrangements von Jason Howland | Deutsch von Susanne Dengler und Eberhard Storz | Eingerichtet für die Musikalische Komödie Leipzig von Cusch Jung | Original Broadway Production by PACE Theatrical Group, Inc.
Beschreibung
Die Vorlage zu dem Musical, der Erfolgsroman »The strange case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde« (1886) des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson, ist eine der berühmtesten Ausformungen des Doppelgängermotivs in der Weltliteratur. Viele Comic-, Film- und literarische Figuren, in denen Menschen mit zwei Gesichtern im Mittelpunkt stehen, sind von Stevensons Roman inspiriert. Es gibt allein knapp dreißig Verfilmungen des Stoffs. Kein Wunder, dass auch das Musical die Geschichte, in der sich der gutherzige Arzt Jekyll in den bösartigen Hyde verwandelt, für sich entdeckt hat. Mitreißend erzählt es den Horrortrip einer Persönlichkeitsspaltung mit fatalen Folgen.
Der Wissenschaftler Dr. Henry Jekyll ist fest davon überzeugt ein Mittel erfunden zu haben, das es ermöglicht, das Böse vom Guten im Menschen zu trennen. Allerdings untersagt der Vorstand des Krankenhauses den Versuch an einem Patienten. Henry Jekyll wird von der Gesellschaft verspottet, nur seine Verlobte Lisa Carew und sein Freund und Anwalt John Utterson halten fest zu ihm. Schließlich entscheidet sich Jekyll für einen Selbstversuch mit offenem Ausgang. Er verwandelt sich in die dunkle Gestalt Edward Hyde, welcher fortan mordend durch die Straßen Londons zieht. Jekyll versucht den Wahnsinn aufzuhalten, doch Hyde, der seine gefährlichen Spielchen mit der Prostituierten Lucy treibt, wehrt sich. Lisa ist besorgt um ihren Verlobten und versucht ihn zur Besinnung zu bringen, während dieser für die verträumte Lucy immer mehr zum Verhängnis wird. Ein Wettlauf um Leben und Tod beginnt.
Im Jahre 1990 wurde am Alley Theatre Houston (Texas) ein neuer Stern am Musicalhimmel geboren: Frank Wildhorns Erstlingswerk »Jekyll & Hyde« hatte Premiere. Seit der deutschsprachigen Uraufführung in der Inszenierung von Dietrich Hilsdorf am Musical Theater Bremen ist das Stück auch auf dem deutschen Musicalmarkt der absolute Renner.
Besetzung
Leitung
Musikalische Leitung Christoph-Johannes Eichhorn, Inszenierung Cusch Jung, Bühne Karin Fritz, Kostüme Sven Bindseil, Choreografie Cusch Jung, Choreinstudierung Mathias Drechsler, Ballett Muko Ballett MuKo, Chor Muko Chor MuKo, Extrachor MuKo Extrachor, Komparserie der Oper Leipzig, Orchester Muko Orchester
Mitwirkende
- Lucy Nora Lentner
- Lisa Corinna Ellwanger
- Lady Beaconsfield Sabine Töpfer
- Nellie Sabine Töpfer
- Tuchaktobatin Linda Sander
- Jekyll/Hyde Marc Clear
- Utterson Jeffery Krueger
- Sir Danver Carew Michael Raschle
- Simon Stride/ Spider Vikrant Subramanian
- Bischof von Basinstoke Milko Milev
- Poole / Lord Savage Hans-Georg Pachmann
- Sir Archibald Proops Roland Otto
- General Lord Glossop Georg Führer
- Priester Tobias Latte
- Apotheker Holger Mauersberger