Oper
Götterdämmerung
Richard Wagner
Stückinfos
Dritter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« | Text vom Komponisten | In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln | Spieldauer ca. 5 3/4 Stunden | Zwei Pausen
Einführung in deutscher und englischer Sprache
Beschreibung
Dieses Stück zeigen wir öfter
Man nennt das auch: Repertoire.
Das spricht man: Re-per-twar.
Siegfried hat nun den Ring der Nibelungen.
Aber andere Menschen wollen den Ring auch haben.
Sie können an nichts anderes mehr denken.
Der Ring ist wichtiger als alles andere.
Darum lügen und betrügen sie.
Die Oper Götterdämmerung ist wie ein Krimi.
Es geht um Liebe, Macht und Betrug.
Man will immer wissen, wie es weiter geht.
Die Musik ist schwer zu spielen.
Die Musiker müssen sich sehr anstrengen.
Die unterstrichenen Wörter erklären wir in unserem Wörterbuch.
Zum Wörterbuch geht es hier.
Besetzung
Leitung
Musikalische Leitung Ulf Schirmer, Inszenierung Rosamund Gilmore, Bühne Carl Friedrich Oberle, Kostüme Nicola Reichert, Licht Michael Röger, Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint, Dramaturgie Christian Geltinger, Chor der Oper Leipzig, Gewandhausorchester
Mitwirkende
- Brünnhilde Lise Lindstrom
- Gutrune Emily Magee
- Waltraute Kathrin Göring
- 1. Norn Christiane Döcker
- 2. Norn Karin Lovelius
- 3. Norn Magdalena Hinterdobler
- Woglinde Olga Jelínková
- Wellgunde Sandra Maxheimer
- Floßhilde Sandra Janke
- Siegfried Stefan Vinke
- Gunther Tuomas Pursio
- Alberich Markus Brück
- Hagen Sebastian Pilgrim
- Tanz Unita Gay Galiluyo
- Tanz Elodie Lavoignat
- Tanz Alicia Varela Carballo
- Tanz Sandra Lommerzheim
- Tanz (Grane) Ziv Frenkel
- Tanz Sidnei Brandão
- Tanz Jochen Vogel
- Tanz Vladimir Golubchyk
- Tanz Germán Hipólito Farias
- Tanz Valenti Rocamora i Tora