Musikalische Komödie
Der Ring für Kinder
Richard Wagner
Stückinfos
»Der Ring des Nibelungen« | Fassung für Kinder von Hartmut Keil und Maximilian von Mayenburg | Musikalische Bearbeitung von Saskia Bladt | Textfassung nach dem Bayreuther Original | Für Kinder ab 8 Jahren | Spieldauer ca. 2 Stunden 10 Minuten | Eine Pause
Weitere Termine
Beschreibung
Was ist Wagners »Ring des Nibelungen« anderes als eine große Sammlung von Sagen und Märchen? Und die scheinbar so schwere Musik des größten Geschichtenerzählers des 19. Jahrhunderts ist auf Grund seiner Leitmotive und seiner streckenweise illustrativen Lautmalerei kinderleicht. Während die einen mitfiebern, wenn der furchtlose Held Siegfried eigenhändig den Drachen Fafner erlegt, sind die anderen fasziniert von den quick-lebendigen Rheintöchtern, die in schillernden Kostümen das Rheingold verteidigen. Alles dreht sich um den sagenumwobenen Schatz des Nibelungen, jenes hässlichen Zwergen Alberich, der zuvor das Gold aus dem Rhein geraubt hat, um daraus Tarnkappe und Ring zu schmieden. Wer diesen Schatz besitzt, dem gehört die Herrschaft über die ganze Welt. Kein Wunder, dass alle hinter ihm her sind.
Der »Ring des Nibelungen« in der Fassung von Hartmut Keil und Maximilian von Mayenburg begeisterte bereits bei den Bayreuther Festspielen eine große Schar von »Jungwagnerianern«. Jetzt ist der »Ring für Kinder« wieder an der Musikalischen Komödie zu sehen.
Besetzung
Leitung
Musikalische Leitung Tobias Engeli, Inszenierung Jasmin Solfaghari, Bühne Frank Schmutzler, Dramaturgie Heidi Zippel, Orchester
Mitwirkende
- Brünnhilde Josefine Weber
- Sieglinde Lilli Wünscher
- Woglinde/ Waldvogel Mirjam Neururer
- Wellgunde Claudia Otte
- Flosshilde / Freia Dagmar Zeromska
- Siegmund Adam Sanchez
- Siegfried Jeffery Krueger
- Loge/ Mime Andreas Rainer
- Alberich/ Hagen Justus Seeger
- Wotan/ Wanderer Milko Milev
- Hunding Michael Raschle
- Fasolt Vikrant Subramanian
- Fafner Michael Raschle