Gerade jetzt in der Weihnachtszeit werden an der Oper Leipzig wieder viele Stücke gespielt, bei denen auf der Bühne Schnee fällt. Aber woraus bestehen die Flocken eigentlich und von wo fallen sie herab?
Für das Streuen des Schnees ist die Requisite zuständig. Die Kolleginnen stehen dabei auf der sogannten Brücke, die sich hoch über der Bühne befindet und streuen von dort den Kunstschnee. Meistens kommen dabei Netze zum Einsatz, die mit den Flocken gefüllt sind. Wenn diese geschüttelt werden, sieht der Schneefall gleichmäßig und natürlich aus. Selten wird direkt mit den Händen gestreut. Manchmal werden die Flocken aber auch in ein Tuch gelegt, das zwischen zwei Zügen im Schnürboden befestigt ist. Diese werden dann langsam hoch und runter bewegt, sodass der Schnee herausfällt. Auf diese Weise kann eine größere Fläche »beschneit« werden.