Dreilindenstr. 30, 04177 Leipzig
Musikalische Komödie
12/29/2018 11 a.m.
Social
Activate Twitter
2clicks for more privacy.The button is only activated when you click here.
Activate Facebook
2clicks for more privacy.The button is only activated when you click here.
If you enable the buttons by clicking, data will be sent to Facebook and Twitter. Decide how we are to transmit data.
Direction
- Musikalische Leitung Stefan Klingele
- Inszenierung James Brookes
- Choreografie Monika Geppert
- Bühne, Kostüme Vera Sobat
- Leitung Komparserie Esther Maria Rose
- Ballett Musikalische Komödie
- Komparserie
- Orchester Musikalische Komödie
Cast
- Dorothee Laura Scherwitzl
- Bubonia / Tante Em Sabine Töpfer
- Glinda, Zauberin des Nordens Anne-Kathrin Fischer
- Gloria Claudia Otte
- Eine Dame aus Oss Konstanze Haupt
- Die erste Hexe auf Besuch Christa Paarsch
- Die zweite Hexe auch Besuch Antonia Schneider
- Vogelscheuche / Farmarbeiter Jeffery Krueger
- Blechmann / Farmarbeiter Sven Prüwer
- Löwe / Farmarbeiter Karl Zugowski
- Der Zauberer / Onkel Henry Justus Seeger
- Lord Growlie Holger Mauersberger
- Tibia Roland Otto
- Erster General Stephen Budd
- Zweiter General Nicola Miritello
- Advokat Stephen Budd
- Richter Laura Dominijanni
- Bürgermeister der Schlaraffen Patricia Klages
- Bauer Irem Erden
Musical by L.Frank Baum | Adaption by Frank Gabrielson | Music and lyrics from the MGM film by Harold Arlen and E. Y. Harburg | For children from 6 years of agePlaying time ca. 2 1/4 hours | One intermission
Dorothy lives with her Auntie Em and Uncle Henry on a farm in Kansas. One day, a tornado takes the tiny house where she lives over the rainbow into a faraway land, full of fantastical beings, where it lands on an evil witch. But as magical as this new world is, soon Dorothy feels homesick.
Only Oz, the powerful wizard, can help her get back to Kansas. And so she sets off on a long and dangerous journey. Along the way, she meets three curious creatures: the Scarecrow, the Tin Man, and the Cowardly Lion, each of whom also wants to ask the Wizard for something. Together, they face danger and adventure!
Direction
- Musikalische Leitung Stefan Klingele
- Inszenierung James Brookes
- Choreografie Monika Geppert
- Bühne, Kostüme Vera Sobat
- Leitung Komparserie Esther Maria Rose
Cast
-
Dorothee Laura Scherwitzl
-
Bubonia / Tante Em Sabine Töpfer
-
Glinda, Zauberin des Nordens Anne-Kathrin Fischer
-
Gloria Claudia Otte
-
Eine Dame aus Oss Konstanze Haupt
-
Die erste Hexe auf Besuch Christa Paarsch
-
Die zweite Hexe auch Besuch Antonia Schneider
-
Vogelscheuche / Farmarbeiter Jeffery Krueger
-
Blechmann / Farmarbeiter Sven Prüwer
-
Löwe / Farmarbeiter Karl Zugowski
-
Der Zauberer / Onkel Henry Justus Seeger
-
Lord Growlie Holger Mauersberger
-
Tibia Roland Otto
-
Erster General Stephen Budd
-
Zweiter General Nicola Miritello
-
Advokat Stephen Budd
-
Richter Laura Dominijanni
-
Bürgermeister der Schlaraffen Patricia Klages
-
Bauer Irem Erden
Stefan Klingele
Musikalische Leitung

Studium in den Fächern Dirigieren und Violoncello an der Musikhochschule Würzburg. Festengagements am Staatstheater am Gärtnerplatz München sowie am Bremer Theater, zuletzt dort als Chefdirigent der Oper (Auszeichnung von der Zeitschrift »Die Opernwelt« zum Opernhaus des Jahres 2006 /07). Auszeichnung mit dem Bayerischen Förderpreis sowie dem Kurt-Hübner-Preis. Gastengagements an zahlreichen europäischen Bühnen, darunter zuletzt am Aalto-Musiktheater Essen, am Nationaltheater Weimar, an der Semperoper Dresden, an der Königlichen Oper Stockholm, an der English National Opera London, der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf / Duisburg, der Wiener Volksoper, den Opern von Göteborg und Oslo sowie an der Staatsoper Hannover. An der Musikalischen Komödie Leipzig 2013 /14: Musikalische Leitung von »Romeo und Julia«. Hier ab 2015 /16 Musikdirektor und Chefdirigent mit Neueinstudierungen von »Wiener Blut«, »Prinzessin Nofretete«, »Hape Kerkelings Kein Pardon – Das Musical«, »Die große Sünderin« und »Casanova«. Künstlerische Leitung der Reihen »Nachhall« und »Jazz im Venussaal« sowie des Operettenworkshops. 2018/19 neu: Einstudierung »On the Town«, »Madame Pompadour« und »Paddington Bärs erstes Konzert«.
Hier geht es zum Videoportrait
More about Stefan KlingeleJames Brookes
Inszenierung

geboren in Indien, wuchs in Australien auf, sammelte erste Bühnenerfahrungen als Sänger in Melbourne. Ab 1970 in Deutschland. Gesangsausbildung bei Hans Hotter in München. Engagements als lyrischer Bariton an verschiedenen deutschen Bühnen. Ab 1979 Musical-Engagements, u.a. Titelrolle von Rice/Webbers »Jesus Christ Superstar« am Theater an der Wien und am Theater des Westens in Berlin. Weitere Engagements am Gärtnerplatztheater München und bei den Bregenzer Festspielen (»Kiss me, Kate«). Weitere Rollen: Toni in »West Side Story« und Conferencier in »Cabaret«. Eigene Inszenierungen, vor allem Musicals u.a. in Erfurt »Der kleine Horrorladen« und »Fiedler auf dem Dach«. An der Musikalischen Komödie »Der Zauberer von Oss« und »La Cage aux Folles«, wo er selbst den Albin/Zaza spielte. Lebt seit 1996 wieder in Australien.
More about James BrookesMonika Geppert
Choreografie

geboren in Dresden. Tänzerische Ausbildung an der Palucca-Schule Dresden. Beginn der Bühnenlaufbahn als Ballett-Elevin am Altenburger Theater. Engagements als Solistin in Rostock, Erfurt und Dessau. 1962 Engagement als Solotänzerin an das damalige Kleine Haus, später Musikalische Komödie. Hier Entwicklung zur Trainingsmeisterin und Choreografin. Nach Fernstudium der Ballettpädagogik an der Leipziger Fachschule für Tanz Ballettmeisterin der Musikalischen Komödie; daneben ab 1990 amtierende künstlerische Leiterin des Hauses. 1991-2003 Direktorin und Ballettmeisterin der Musikalischen Komödie. Gastchoreografien in Dessau, Altenburg, Dresden, Halle, Rostock sowie in Brasov (Rumänien) und Sofia (Bulgarien). 2008/09 Choreografie zu »My Fair Lady«.
More about Monika GeppertVera Sobat
Bühne, Kostüme

ausgebildete klassische Balletttänzerin, kam 1967 aus Novi Sad (Serbien) in die Bundesrepublik Deutschland. Engagements an verschiedenen Bühnen, zuletzt an der Bayerischen Staatsoper in München. Von 1978-80 Studium für Bühnenbild und Kostüm an der Akademie für Bildende Künste, München, in den Klassen von Prof. Rudolf Heinrich und Prof. Ekkehart Grübler. 1980 erfolgreicher Abschluss mit Diplom. Bis 1982 Engagement an der Bayerischen Staatsoper in München als Kostümassistentin, anschließend für ein Jahr persönliche Assistentin für Kostüm bei Pet Halmen. Seit 1983 freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin in allen Sparten an verschiedenen Theatern, u.a. in Hannover, Bremen (Tanztheater), Dortmund, Bern (Schauspiel), Nürnberg, Augsburg, Lübeck. Außerdem Arbeit als Kinderbuchillustratorin und als Kostümberaterin für das Bayerische Fernsehen. An der Musikalischen Komödie Leipzig Bühne und Kostüme zu »Der Zauberer von Oss«.
More about Vera SobatEsther Maria Rose
Leitung Komparserie

Laura Scherwitzl
Dorothee

Geboren in Wien. Gesangsstudium an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien bei Annamaria Rott. Zweifache Preisträgerin des Nico-Dostal Operettenwettbewerbes, Preisträgerin des Förderpreises der Otto-Edelmann-Society und des Sonderpreises für ihre Rolleninterpretationen am Theater Görlitz, dort von 2009 – 15 Ensemblemitglied. Gastauftritte am Staatstheater Oldenburg, Theater Hof, in der Sommerarena Baden, beim Lehár Festival Bad Ischl und am Prinzregententheater München. Konzerte am Gewandhaus Leipzig, Wiener Konzerthaus und den Meistersingersaal Nürnberg. Repertoite umfasst Partien wie Adele (»Die Fledermaus«), Valencienne (»Die lustige Witwe«) und Susanna (»Le nozze di Figaro«). 2014 erste Solo-CD »À la Carte« (Preiser Records) und 2016 CD Einspielung Giuditta (cpo) mit dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Ulf Schirmer. Als Riquette (»Viktoria und ihr Husar«) Debüt bei den Seefestspielen Mörbisch 2016, auch bei den Musikwochen Millstatt sowie in Baden zu sehen. Ab der Spielzeit 2016/17 Ensemblemitglied am Landestheater Neustrelitz. Ensemblemitglied der Musikalischen Komödie in der Spielzeit 2018/19 mit Partien wie Cecily Cardew in »Mein Freund Bunbury«, Komtesse Stasi in »Die Csárdásfürstin«, Dorothee in »Der Zauberer von Oss«, Sekretärin in »Sekretärinnen«, Karin in »Kein Pardon« und Prinzessin Rosemarie »Die Herzogin von Chicago«.
More about Laura ScherwitzlSabine Töpfer
Bubonia / Tante Em

Geboren in Rudolstadt. Studium an der Hochschule für Musik Leipzig, 1986 – 90 Sängerin der Band »Ginchilla«. Auszeichnungen und Preise. Erstengagement in Halberstadt, seit 1990 an der Musikalischen Komödie. Synchron- und Studioeinspielungen. Gastspiele in Deutschland, Österreich, Schweiz, Portugal u. a. 2018 /19 Partien wie Sekretärin in »Sekretärinnen«, Bubonia im »Zauberer von Oss«, Renfield in »Dracula«, Amme in »Romeo und Julia«, Doris in »Hape Kerkelings Kein Pardon – Das Musical«, Anna Gromeko in »Doktor Schiwago«. Neu: Madame Dilly in »On the Town«, Köchin in »Das Feuerwerk«.
More about Sabine TöpferAnne-Kathrin Fischer
Glinda, Zauberin des Nordens

Geboren in Weimar. Gesangsstudium an der Hochschule für Musik »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig. Seit 1982 Ensemblemitglied der Musikalischen Komödie mit allen wichtigen Partien ihres Fachs in Musical und Operette, u.a. über 200 Mal Eliza in »My Fair Lady«. In jüngster Zeit vor allem in Charakterrollen zu erleben. In der Spielzeit 2018/19 Partien wie Lady Augusta Bracknell in »Mein Freund Bunbury«, Anhilte in »Die Csárdásfürstin«, Glinda in »Der Zauberer von Oss«, Sekretärin in »Sekretärinnen«, Quendolin in »Prinzessin Nofretete«, Hilma Schlönzke in »Hape Kerkelings Kein Pardon – Das Musical«, Fräulein Recknagel/Claire Waldoff in »Capriolen«. Neu: Erzählerin in »Paddington Bärs erstes Konzert« und Tante Paula in »Das Feuerwerk«.
More about Anne-Kathrin FischerClaudia Otte
Gloria

erste musikalische Ausbildung im Kinderchor und im Extrachor der Oper Leipzig. Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater »F. M. Bartholdy« Leipzig 1991-1997. Seit 1995 Ensemblemitglied des Chores der Musikalischen Komödie mit zahlreichen solistischen Partien wie Käthchen in »Werther« im Opernhaus, Bianca in »Kiss me Kate«, Gloria in »Der Zauberer von Oss«, Soulgirl in »Jesus Christ Superstar«, Hillary in »Crazy four you«, Magd in »Martha«, Wellgunde in »Der Ring für Kinder« und Sekretärin in »Sekretärinnen«. Eigene Programme im Operetten- und Musicalbereich sowie rege solistische Konzert- und Oratorientätigkeit.
Konstanze Haupt
Eine Dame aus Oss

Christa Paarsch
Die erste Hexe auf Besuch

Antonia Schneider
Die zweite Hexe auch Besuch

Geboren in Halle (Saale), Klavier- und Gesangsausbildung an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig. Seit 1987 im Chor der Musikalischen Komödie, mit zahlreichen solistischen Partien u.a. Kornett von Richthofen in »Der Bettelstudent«, Leaena in »Die schöne Helena«, Ronnette in »Der kleine Horrorladen«, Francisca in »West Side Story«, Lady Plumpering in »Mein Freund Bunbury«, 2. Hexe auf Besuch in »Der Zauberer von Oss«, Lina in »Der Zarewitsch« und Lisi in »Wiener Blut«.
More about Antonia Schneider
Jeffery Krueger
Vogelscheuche / Farmarbeiter

Geboren in Iowa, USA. Gesangsstudium und Bachelor of Arts Degree an der University of Iowa, daraufhin Operndiplom an der Hochschule der Künste Bern. Stipendiat des Internationalen Wagner Verbands und Preisträger des NATS Wettbewerbs. 2004 bis 2006 Mitglied des Internationalen Opernstudios des Opernhauses Zürich. Festengagement am Theater Hagen 2006 bis 2013. Zahlreiche Rollen im lyrischen Fach wie Nemorino in »L'elisir d'amore« und Ferrando in »Così fan tutte« sowie Musicalpartien wie Tony in »West Side Story« und Brad Majors in »The Rocky Horror Show«. Als Gast u.a. am Theater Kiel, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen und Landestheater Detmold. Zahlreiche Konzertauftritte im klassischen Bereich sowie im Genre Crossover/Pop. Ensemblemitglied an der Musikalischen Komödie seit 2013/14. Partien 2018 /19 u.a. Jack Worthing in »Mein Freund Bunbury«, Jonathan in »Dracula«, Kurt Schneider in »Capriolen«, Otto in »LoveMusik«, Bürobote in »Sekretärinnen«, Vogelscheuche in »Der Zauberer von Oss«. Neu: James Bondy in »Die Herzogin von Chicago«, Gabey in »On the Town«, Joseph Calicot in »Madame Pompadour«.
More about Jeffery KruegerSven Prüwer
Blechmann / Farmarbeiter

Ausbildung an der Stage School in Hamburg. Engagements am Ernst- Deutsch- Theater in Hamburg, Theater an der Kö in Düsseldorf, Theater des Westens in Berlin und am Musical Dome in Köln. Blaubär (»Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär«), Mottel und Perchik (»Anatevka«), Billy Crocker (»Anything Goes«), Lysander (»Ein Sommernachtstraum«), Billy (»Jailbirds«) am Altonaer Theater, Lord Savage (»Jekyll & Hyde«) bei den Bad Hersfelder Festspielen, Algernon (»Mein Freund Bunbury«) an der Oper Halle, Garderobier Paul (»Kiss me, Kate«) am Theater Erfurt und Anthony (»Sweeney Todd«) am Theater Görlitz. 2008-2013 Professor Abronsius und Koukol in Roman Polańskis »Tanz der Vampire« in Berlin, Oberhausen und Stuttgart. Mittlerer Müllersohn, Förster, Dämonensprecher und Schneiderin Quick in »Der gestiefelte Kater« zu den Brüder Grimm Festspielen in Hanau 2015. Aufnahme mehrerer Musical CDs und Mitwirkung in deutschen TV- Produktionen. An der Musikalischen Komödie als Sigismund im »Weißen Rössl« und Arthur Holmwood in »Dracula«. 2018/19 Blechmann und Farmarbeiter in »Der Zauberer von Oss«.
More about Sven PrüwerKarl Zugowski
Löwe / Farmarbeiter

Geboren in Altenburg. Schauspielstudium an der Theaterhochschule Leipzig, gleichzeitig Gesangsstudium. 1962-72 Schauspieler und Sänger am Landestheater Altenburg. Zahlreiche Rollen im Schauspiel (u.a. Hamlet, Don Carlos) und Filmrollen bei der DEFA. Von 1972-2011 Ensemblemitglied der Musikalischen Komödie Leipzig. Zahllose Partien in Operette und Musical, u.a. über 200 Mal Professor Higgins in »My Fair Lady«. Moderation mehrerer Operettenabende. 1982-90 Gastvertrag am Metropoltheater Berlin. Regie und Conférence der Operettenrevue »Ein Glück, dass man sich so verlieben kann …«. 1999 Regie »Das Feuerwerk«, 2001 »Mein Freund Bunbury«, 2002 »Der Vetter aus Dingsda«, 2008 »My Fair Lady«. Lehrauftrag für Sprecherziehung und Dialogstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Ab Spielzeit 2011/12 ständiger Gast der Musikalischen Komödie.
More about Karl ZugowskiJustus Seeger
Der Zauberer / Onkel Henry

Geboren in Krefeld am Niederrhein. Bachelorstudium an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf bei Prof. Konrad Jarnot, Masterstudium an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. 2016-18 Mitglied im neugegründeten oberösterreichischen Opernstudio des Landestheaters Linz. 2016 Preisträger der Kammeroper Schloss Rheinsberg und der 27. Sommerakademie der Academia Vocalis Wörgl. Oktober 2015 Debüt am Theater Krefeld und Mönchengladbach. Sommer 2015 bei der Jungen Oper Schloss Weikersheim als Figaro (»Le nozze di Figaro«) unter der Leitung von Bruno Weil. Ehemaliges Mitglied der Accademia di Montegral und Akteur der Tiroler Festspiele Erl unter Gustav Kuhn. 2017 als Chris Kelvin (Michael Obsts »Solaris«) am Landestheater Linz. Außerdem als Buonafede (Haydns »Il Mondo della Luna«), König Peter vom Reiche Popo (Zeisls »Leonce und Lena«) und als 2. Soldat (»Salome«). 2017/18 am Landestheater Linz u. a. als Marullo (»Rigoletto«), Thisandro (Cavallis »La Rosinda«) sowie Don Alfonso (»Così fan tutte«). Sommer 2018 Debüt an der Bühne Baden als Puffke (Millöckers »Der Bettelstudent«). In Hochschulproduktionen als Manolo (de Fallas »La vida breve«), Marco (»Gianni Schicchi«), Rimbaud (»Le Comte Ory«), Dick und Mr. Easter (»Street Scene«), Melisso (»Alcina«) und Dr. Falke (»Die Fledermaus«). Als Konzertsänger u.a. mit den Passionen von Bach und Händel, Messen von Haydn und Mozart sowie Oratorien von Mendelssohn. Ab der Spielzeit 2018/19 im Ensemble der Musikalischen Komödie. Hier: Robert in »Das Feuerwerk«, Tihanyi in »Die Herzogin von Chicago«, Maurepas in »Madame Pompadour«, Pitkin in »On the Town«, Pater Lorenzo in »Romeo und Julia«, Arthur in »Dracula«, Busoni in »Casanova«, Erzähler in »Paddington Bärs erstes Konzert« und Onkel Henry in »Der Zauberer von Oss«.
More about Justus SeegerHolger Mauersberger
Lord Growlie

Roland Otto
Tibia

Stephen Budd
Erster General

Geboren in Stockport, Großbritannien. 2002-08 Ausbildung bei Dance at the Smithy, an der Royal Ballet School London und English National Ballet School London, wo er sein Diplom in Professional Dance and Performance ablegte. Anschließend begann er ein Studium an der Musikhochschule Mannheim und tanzte gleichzeitig in verschiedenen Produktionen am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Engagements 2010 in Schottland beim Ballet West, dort u.a. Prinz im »Nussknacker« und Tybalt in »Romeo und Julia«, sowie beim Manx Ballet und bei der Contrast Dance Company. 2012 Engagement am Theater Vanemuine in Estland (u.a. Blauer Vogel in »Dornröschen«). Mit Beginn der Spielzeit 2013/14 ist er Mitglied beim Ballett der Oper Leipzig/Musikalische Komödie, Solopartien u.a. Romeo in »Romeo und Julia«, Zuniga in »Carmen«, Hutmacher in »Alice im Wunderland«.
Nicola Miritello
Zweiter General

Geboren in Catania (Italien). Ausbildung von 2005-2007 an der San Carlo Ballet Theatre School in Neapel sowie von 2007-2009 an der Cannes Jeune Ballet Ecole in Cannes. Erstes Engagement am Theater Magdeburg von 2009-2013. Dort u.a. Solorollen in »Aschenputtel« und »Don Quixote«. In der Saison 2013/14 Engagement am Theater Hof und seit 2014/15 beim Ballett der Musikalischen Komödie. Solopartien u.a. Don José in »Carmen«, Herzkönigin in »Alice im Wunderland«.
More about Nicola MiritelloStephen Budd
Advokat

Geboren in Stockport, Großbritannien. 2002-08 Ausbildung bei Dance at the Smithy, an der Royal Ballet School London und English National Ballet School London, wo er sein Diplom in Professional Dance and Performance ablegte. Anschließend begann er ein Studium an der Musikhochschule Mannheim und tanzte gleichzeitig in verschiedenen Produktionen am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Engagements 2010 in Schottland beim Ballet West, dort u.a. Prinz im »Nussknacker« und Tybalt in »Romeo und Julia«, sowie beim Manx Ballet und bei der Contrast Dance Company. 2012 Engagement am Theater Vanemuine in Estland (u.a. Blauer Vogel in »Dornröschen«). Mit Beginn der Spielzeit 2013/14 ist er Mitglied beim Ballett der Oper Leipzig/Musikalische Komödie, Solopartien u.a. Romeo in »Romeo und Julia«, Zuniga in »Carmen«, Hutmacher in »Alice im Wunderland«.
Laura Dominijanni
Richter

Patricia Klages
Bürgermeister der Schlaraffen

Geboren in Hamburg. 2007-13 Ausbildung an der Staatlichen Ballettschule in Berlin und der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin, Abschluss als Bachelore of Arts. Erstes Engagement 2013 als Elevin ans Ballett der Oper Leipzig/Musikalische Komödie, ab 2014/15 Ensemblemitglied. Solopartien u.a. Micaela in »Carmen«, Titelpartie in »Alice im Wunderland«. 2018/19 Debüt als Julia in »Romeo und Julia«.
Irem Erden
Bauer

Tanzausbildung am Staatlichen Konservatorium der Universität Istanbul und an der Staatlichen Ballettschule Berlin. Sommerkurs in Varna/Bulgarien. Praktikum am Theater Magdeburg. Zusammenarbeit mit Gonzalo Galguera. Preisträgerin beim Internen Choreografie- und Ballettwettbewerb der Staatlichen Ballettschule. Ab der Spielzeit 2018/19 Tänzerin an der Oper Leipzig/Musikalischen Komödie u.a. als Soloschmetterling in »Alice im Wunderland«.
Ballett Musikalische Komödie

The Musical Comedy Theatre’s ballet company is an ensemble of classically trained dancers specialised in stylistic and choreographic aspects of operetta, musicals and revues. Here, the broad spectrum of requirements ranges from dance to small singing and speaking parts. Dancers face many challenges through their participation in revues, concerts and semi-staged productions. The company comprises of 14 dancers from different nations.
More about Ballett Musikalische KomödieKomparserie

Orchester Musikalische Komödie
The orchestra can look back on a history spanning over a hundred years. It is the second oldest orchestra in the city of Leipzig after the Gewandhaus Orchestra. At the official inauguration of the Centraltheater (Central Theatre) on 30 August 1902, it played for the first time, directed by the Viennese conductor and composer Willy Wolf. It has been a municipal orchestra since 1912.
More about Orchester Musikalische Komödie
Social Media Kanäle-
-
-