Leipziger Ballett
The history of the Leipzig Ballet

Leipzig Ballet, with its origins dating back to the late seventeenth century, is now widely recognised as one of the great international ballet companies. In the 1940s, Mary Wigman set a milestone with her choreography of Carl Orff’s Carmina Burana – with features of expressionist dance. Since the opening of the Neues Opernhaus (New Opera House) in 1960, virtually all the great narrative ballets have been performed, as well as new works.
1991 saw the start of a new era with the appointment of Uwe Scholz as Director of Ballet and Principal Choreographer. His first première in Leipzig, The Creation, which remains the flagship of the company in the neoclassical tradition, was followed by symphonic ballets such as The Great Mass, Symphony No. 7 in A major and Bruckner 8, which were staged as guest performances throughout Europe and in Hong Kong. Following Uwe Scholz’s death in 2004, the new Director of Ballet, Paul Chalmer, made his mark, inter alia, with a three-year Stravinsky cycle.
Since the 2010/11 season, Mario Schröder has taken over the company as Director of Ballet and Principal Choreographer. He previously held the same posts in Würzburg and Kiel, and has created well over 60 choreographies, including in Japan, the US, Russia, Mongolia and France as well as for great German venues such as the Deutsche Oper (German Opera) and Komische Oper Berlin (Berlin Comic Opera) and for the Aalto Ballett Theater Essen (Aalto Ballet Theatre in Essen). He worked with Ruth Berghaus, Maxim Dessau, Nikolaus Lehnhoff and Uwe Scholz and has won numerous choreography competitions.
Timeline
-
2015
04. Dezember
Uraufführung »Die Märchen der Gebrüder Grimm«, Ballett von Mario Schröder. Musik: M. P. Mussorgski, G. Bizet, E. Elgar, P. I. Tchaikowsky, S. Prokoviev, E. Klemm u.a.; Choreografie: M. Schröder22. Oktober
Premiere »Französische Chansons« im Spiegelzelt der Oper Leipzig. Musik: E. Piaf, J. Brel, S. Gainsbourg, Brigitte, Barbara u.a.; Choreografien von: B. Bouché, M. Chaix, J.-P. Dury, B. E. W. Bruland, E. Lombardo25. September
Uraufführung »Der Karneval der Tiere«, Musik: C. Saint-Saens; Choreografie: B. E. W. Bruland20. Juni
Premiere »West Side Story«, Musik: L. Bernstein; Choreografie und Inszenierung: M. Schröder29. April
»Leipzig tanzt« zum 33. Welttanztag25. April
Premiere »InterShop // Westbad« mit Choreografien von Eva Lombardo, Bjarte Emil Wedervang Bruland, Enea Bakiu, Vanessa Shield, Nikolaus Tudorin, Takeru Shimizu, Ana Bélen Villalba, Fang Yi Liu, Laura Costa Chaud, Ronan dos Santos Clemente, Livia Gíl, Diana Sandu, Madoka Ishikawa17.April
Tanz in den Häusern der Stadt im Panorama Tower30. März bis 06. April
Tournee im Nationaltheater Taipeh (Taiwan) mit Mario Schröders «Corrente 2« in Kooperation mit der Century Contemporary Dance Company (Uraufführung »Wild Butterflies« von Mario Schröder und »Les Noces« von Shu-Fen Yao) aus Taipeh27. Februar
Tanz in den Häusern der Stadt im Geschwister-Scholl-Haus13. Februar
Uraufführung »Othello«, Ballett von Mario Schröder. Musik: H. Purcell, D. Shostakowitsch, H. Purcell; Choreografie: M. Schröder -
2014
28. November
Premiere »Rachmaninow«, 2-teiliger Ballettabend von Mario Schröder und Uwe Scholz. 3. Klavierkonzert, Musik: S. Rachmaninow; Choreografie: U. Scholz. 2. Klavierkonzert, Musik: S. Rachmaninow; Choreografie: U. Scholz21. November
»Danke Uwe Scholz«, Gedenkveranstaltung zum 10. Todestag von Uwe Scholz09. Oktober
25 Jahre Lichtfest (Innenstadtring)01. Oktober
Auftakt vom »Tanz in den Häusern der Stadt spezial« anlässlich 10 Jahre Museum der bildenden Künste (MdbK)20. Juni
Premiere »Grenzenlos« sozio-kulturelles Projekt in Kooperation mit Haus Steinstrasse e.V. und Leipzigs Partnerstadt Travnik (Bosnien). Künstlerische Leitung: S. Schröder17. Mai
Premiere »Decadance«. Musik: A. Vivaldi, O. Naharin, D. Martin u.a. ; Choreografie : O. Naharin29. April
»Leipzig tanzt« zum 32. Welttanztag15. März
Tanz in den Häusern der Stadt in der Deutschen Nationalbibliothek anlässlich der Leipziger Buchmesse08. März
Premiere »Mozart Requiem« (Leipziger Fassung). Musik: W. A. Mozart; Choreografie: M. Schröder; Texte: P. P. Pasolini11. Januar
Premiere »InterShop // Camp« in der Galerie für zeitgenössische Kunst (GfzK) in Kooperation mit der Hochschule für Grafik und Kunst. Choreografien: T. Slabon, R. Phillips, B. E. W. Bruland -
2013
14. Dezember
Offizielle Eröffnung des Leipziger »City Tunnel« (Bayerischer Bahnhof)16. November
Premiere »PAX 2013«, 2-teiliger Ballettabend von Uwe Scholz und Mario Schröder. »Blühende Landschaft« (Uraufführung) Musik: J.-S. Bach, Udo Zimmermann; Choreografie: M. Schröder. »Pax Questuosa« Musik: U. Zimmermann; Choreografie: U. Scholz. Ein Tanzfonds Erbe Projekt der Bundeskulturstiftung.14. Juni
Uraufführung »Das Nibelungenlied«, Ballett von Mario Schröder. Musik: T. Leboeg (Kante); Choreografie: M. Schröder29. April
»Leipzig tanzt« zum 31. Welttanztag12. April
Premiere »Ein Liebestraum«, 3-teiliger Ballettabend von Silvana Schröder und Mario Schröder. »Die Wesendoncklider«, Musik: R. Wagner; Choreografie: S. Schröder / »Lieder eines fahrenden Gesellen«, Musik: G. Mahler; Choreografie: M. Schröder / »Corrente 2« (Uraufführung), Musik: M. Lindberg; Choreografie: M. Schröder04.bis 24. Februar
Spanien-Tournee mit »Die Große Messe« von Uwe Scholz (Madrid, Bilbao, Pamplona, Valladolid) -
2012
20. Dezember
»Tanz in den Häusern der Stadt« im UT Connewitz17. November
Uraufführung »Eine Weihnachtsgeschichte«, Musik: M. Torke, J. Sibelius, B. Britten, E.Elgar, E. Grieg, A. Webern u.a.; Choreografie: M. Schröder09. Oktober
»Lichtfest« (Augustusplatz), Uraufführung für die Gedenkveranstaltung an die friedliche Revolution22 Juni
Premiere »Herzbrennen«, 3-teiliger Ballettabend von Mario Schröder und Uwe Scholz. »Bartok 1. Klavierkonzert«, Musik: B. Bartok; Choreografie: U. Scholz / »Suite für 2 klaviere Nr. 2«, Musik: S. Rachmaninow; Choreografie: U. Scholz / »Catulli Carmina« (Uraufführung), Musik: C. Orff; Choreografie: M. Schröder02. Juni
»Tanz in den Häusern der Stadt« im KPMG Leipzig05. Mai
»Tanz in den Häusern der Stadt« im Badehaus Sankt Georg29. April
Auftakt von »Leipzig tanzt« zum 30. Welttanztag. Das Leipziger Ballett lädt jedes Jahr alle Tanzschaffenden aus Leipzig ein, um den von der Unesco ausgerufenen »Welttanztag« zu feiern27. April
»Tanz in den Häusern der Stadt« in Lehmanns Buchhandlung09. März
Premiere »Mörderballaden« (Leipziger Fassung), Ballett von Mario Schröder. Musik: N. Cave; Choreografie: M. Schröder09. Februar
»Tanz in den Häusern der Stadt« im Club International13. Januar
Premiere »Intershop // Leipzig« im Kellertheater. Choreografien von Tänzern der Company: Benjamin Poirier, Tina Slabon, Federica Vincifori, Tenald Zace, Robert Phillips, Deniz Cakir, Oliver Preiß, Illia Bukharov -
2011
05. November
Uraufführung »Cinderella«. Musik: S. Prokoviev; Choreografie: Meryl Tankard12. bis 25. September
Tournee in Südamerika (Bogotá, Kolumbien und Sao Paulo, Brasilien) mit »Die Grosse Messe«, Ballett von Uwe Scholz13. Mai
Premiere »Jim Morrison« (Leipziger Fassung), Ballett von Mario Schröder über das Leben der Rocklegende. Musik: The Doors; Choreografie: M. Schröder25. März
Premiere »Intershop« (Drehscheibe), neue Reihe des Leipziger Balletts, wo sich Choreografie mit dem Raum auseinander setzt. Choreografien: M. Astolfi, M. Schröder, A. Ketley22. Januar
Uraufführung »Carmina Burana / A Dharma at Big Sur«, 2-teiliger Ballettabend von Mario Schröder, Musik: C. Orff und J. Adams; Choreografie: M. Schröder -
2010
30. Oktober
Premiere »Chaplin« (Leipziger Fassung), Ballett von Mario Schröder, Musik: J. Adams, S. Barber, R. Wagner u.a., Choreografie: Mario Schröder18. September
»Warm up !« Gala zum Auftakt der neuen Leitung des Leipziger Ballett unter Ballettdirektor und Chefchoreograf Mario Schröder mit Choreografien von Uwe Scholz und Mario Schröder08. Mai
Premiere »Best of Strawinsky« dreiteiliger Ballettabend zu Musik von I. Strawinsky. »Agon« Choreografie: G. Balanchine, »Le Noces« Choreografie: M. Bigonzetti und »Le Sacre du Printemps« Choreografie: G. Tetley26. Februar
Premiere »Für Uwe Scholz 2010«; die Gala zu Ehren des verstorbenen Ballettdirektors ist ein fester Bestandteil im Programm des Leipziger Balletts. »Jeunehomme« Musik: W. A. Mozart und »Siebente Symphonie« Musik: L.v. Beethoven. -
2009
28. November
Premiere »Strawinsky-Projekt III« Ballettabend zu Musik von I. Strawinsky. »Feuerwerk – Feu d‘artifice« Ouvertüre, »Le Chant du Rossignol« Choreografie: M. Goecke, »The Cage« Choreografie: J. Robbins, »Duo Concertant« Choreografie: G. Balanchine, »Le Sacre du Printemps« Choreografie: G. Tetley.20. Juni
Premiere »Strawinsky-Projekt II« Ballettabend zu Musik von I. Strawinsky. »Feuerwerk – Feu d‘artifice« Ouvertüre, »Agon« Choreografie: G. Balanchine, »Les Noces« Choreografie: M. Bigonzetti, »Petruschka« Choreografie: P. Chalmer in der Tradition von Fokin.21. Mai
Premiere »Für Uwe Scholz 2009«; die Gala zu Ehren des verstorbenen Ballettdirektors ist ein fester Bestandteil im Programm des Leipziger Balletts. »Suite für zwei Klaviere« Musik: S. Rachmaninow, »Piano Rag Music + Tango« Musik: I. Strawinsky, »Stabat Mater« Musik: G. B. Pergolesi, «Zweite Symphonie« Musik: R. Schumann.07. März
Premiere »Giselle« Ballett in zwei Akten von P. Chalmer nach J. Perrot und M. Petipa, Musik: A. Adam. -
2008
31. Mai
Premiere »Strawinsky-Projekt I« Ballettabend zu Musik von I. Strawinsky. »Feuerwerk – Feu d‘artifice« Ouvertüre, »Symphony in Three Movements« Choreografie: G. Balanchine, »Der Feuervogel – L’oiseau de feu« Choreografie: P. Chalmer in der Tradition von M. Fokin.19. April
Premiere »Bach tanzt!« Ballettabend zu Musik von J. S. Bach. »Concerto Barocco« Choreografie: G. Balanchine, »Suite Suite Suite« Choreografie: M. Goecke, »A Suite of Dances« Choreografie: J. Robbins und »Air!« Choreografie: U. Scholz.13. Januar
Premiere »Für Uwe Scholz 2008«; die Gala zu Ehren des verstorbenen Ballettdirektors ist ein fester Bestandteil im Programm des Leipziger Balletts. »Suite für zwei Klaviere«, »Sonate« und »Klavierkonzert Nr. 3« Musik: S. Rachmaninow. -
2007
31. Mai
Premiere »Strawinsky-Projekt I« Ballettabend zu Musik von I. Strawinsky. »Feuerwerk – Feu d‘artifice« Ouvertüre, »Symphony in Three Movements« Choreografie: G. Balanchine, »Der Feuervogel – L’oiseau de feu« Choreografie: P. Chalmer in der Tradition von M. Fokin.19. April
Premiere »Bach tanzt!« Ballettabend zu Musik von J. S. Bach. »Concerto Barocco« Choreografie: G. Balanchine, »Suite Suite Suite« Choreografie: M. Goecke, »A Suite of Dances« Choreografie: J. Robbins und »Air!« Choreografie: U. Scholz.13. Januar
Premiere »Für Uwe Scholz 2008«; die Gala zu Ehren des verstorbenen Ballettdirektors ist ein fester Bestandteil im Programm des Leipziger Balletts. »Suite für zwei Klaviere«, »Sonate« und »Klavierkonzert Nr. 3« Musik: S. Rachmaninow. -
2006
17. Juni
Premiere »Für Uwe Scholz 2006«; die Gala zu Ehren des verstorbenen Ballettdirektors fester Bestandteil im Programm des Leipziger Balletts. Programm: Ausschnitte aus den Balletten »Die 1000 Grüße«, »Klassisch. Sinfonisch.«, »Amerika«, »Dornröschen« und »Sommernachts-Träumereien« enthalten.11. März
Premiere »Für Uwe Scholz 2006«; die Gala zu Ehren des verstorbenen Ballettdirektors fester Bestandteil im Programm des Leipziger Balletts. Programm: Ausschnitte aus den Balletten »Die 1000 Grüße«, »Klassisch. Sinfonisch.«, »Amerika«, »Dornröschen« und »Sommernachts-Träumereien« enthalten. -
2005
09. Dezember
Premiere »Schwanensee«; Choreografie: Paul Chalmer nach M. Petipa und L. Iwanow, Musik: P.I. Tschaikowski08. Oktober
Premiere »Der Widerspenstigen Zähmung«; Choreografie: John Cranko, Musik: Kurt-Heinz Stolze nach D. Scarlatti01. August
Paul Chalmer, ehemaliger Ballettmeister des Leipziger Balletts, tritt die Nachfolge von Uwe Scholz als Ballettdirektor an. Ausschlaggebend für sein Engagement war die Affinität und Vertrautheit mit den Werken von Uwe Scholz, in denen er selbst oft als Solotänzer mitwirkte und später assistierte. Paul Chalmer hat sich zum Ziel gesetzt, das künstlerische Erbe von Uwe Scholz zu bewahren, die abendfüllenden Klassiker zu pflegen, aber auch das Leipziger Ballett mit Choreografien unserer Zeit zu konfrontieren und Choreografen einzuladen, für seine Company zu arbeiten.18. Juni
Gala Für Uwe Scholz – Wegbegleiter tanzen Choreografien des verstorbenen Ballettdirektors, zu den Gästen gehören Beatriz de Almeida, Louise Chalwell, Joan Boix, Christine Jaroszewski, Mark McClain und Roser MuñozProgramm: »Siebte Sinfonie« Musik: L. v. Beethoven; Klavierkonzert Es-Dur »Jeunehomme-Konzert«; Musik: W. A. Mozart; »Pax questuosa«; Musik: Udo Zimmermann; »Ich hatte viel Bekümmernis«; Musik: J. S. Bach; »In der Nacht«; Musik: Robert Schumann; »Oktett«; Musik: Felix Mendelssohn Bartholdy; »Piano Rag Music + Tango«; Musik:I. Stravinsky; »Die Schöpfung«; Musik: Joseph Haydn; »Die Winterreise«; Musik: Franz Schubert
Ausschnitte aus dem Ballettabend »AMERIKA«: »The unanswered question«; Musik: Charles Ives; »The Canyon«; Musik: Philip Glass11. Februar
Premiere »La Sylphide«, Inszenierung und Choreografie: Peter Schaufuss; Musik: H. v. Lovenskjold, bearbeitet von Ole Norlyng -
2004
21. November
Tod von Uwe Scholz22. Mai
Premiere »Scholz Notizen 1«, Ballett von Uwe Scholz;
Musik: Martyn Bennett, Pierre Boulez, John Cage, Sheila Chandra/Steve Coe, Philip Glass, Georg Friedrich Händel, Engelbert Humperdinck, Gustav Mahler, Nusrat Fateh Ali Khan/Peter Gabriel, Franz Schubert, Richard Wagner/Uri Caine, Gedichte von Rainer Maria Rilke -
2003
07. Juni
Premiere »Romeo und Julia«, Ballett von Youri Vàmos; Musik: Sergej Prokofjew22. Februar
Premiere »Le Sacre du Printemps«, Ballett in zwei Teilen von Uwe Scholz; Musik: Igor Stravinsky -
2002
12. Oktober
Premiere »Rot und Schwarz«, Ballett in drei Akten von Uwe Scholz nach dem Roman »Le Rouge et le Noir« von Stendhal, Musik: Hector Berlioz, ausgewählt und zusammengestellt von Uwe Scholz23/24. April
Junge Choreografen VII »Neue Spuren« mit Choreografien von Sebastian Angermaier, Montserrat León, Steffen Fuchs, Michael Veit, Mirko Mahr09. März
Premiere »Hommage à Balanchine«, drei Ballette von George Balanchine: »Die vier Temperamente«, Musik: Paul Hindemith, »Apollo«, Musik: Igor Stravinsky, »Symphonie in C«, Musik: Georges Bizet -
2001
24. November
Premiere »Bruckner 8«, Ballett von Uwe Scholz, Musik: Anton Bruckner / VIII. Symphonie, Fassung 189006. Mai
Premiere »Gloria in excelsis Deo«, zwei Ballette von Uwe Scholz: »Ich hatte viel Bekümmernis«, Musik: Johann Sebastian Bach / Urfassung der Kantate BWV 21 und Missa h-moll / Kyrie und Gloria, BWV 232/I, Musik: Johann Sebastian Bach -
2000
21. Oktober
Premiere »DIE 1000 GRUESSE«, drei Ballette von Uwe Scholz: Klavierkonzert Es-Dur »Jeunehomme-Konzert«, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart, »Die tausend Grüße«, Musik: Robert Schumann und Oktett, Musik: Felix Mendelssohn Bartholdy25. März
Premiere »Ballettabend«: Symphonie in D, Ballett von Jiři Kylián; Musik: Joseph Haydn, »Troy Game«, Ballett von Robert North, Musik-Collage: Batucada und Bob Downes (Inszenierung/Choreografie: Robert North) und Sinfonietta, Ballett von Jiři Kylian; Musik: Leoš Janáček (Choreografie: Jiři Kylián)