Musikalische Komödie
Zar und Zimmermann
Albert Lortzing
Stückinfos
Komische Oper in drei Aufzügen | Text vom Komponisten | Spieldauer ca. 2 1/2 Stunden | Eine Pause
Beschreibung
Albert Lortzing ist der erklärte Liebling der deutschen Spieloper. Bei der Leipziger Uraufführung 1837 spielte er selbst den Peter Iwanow. Hier bekam er zwar schlechte Presse, doch andere Städte machten »Zar und Zimmermann« bald zum Kassenschlager. Für den Regisseur Dominik Wilgenbus und seinen Bühnenbildner Udo Vollmer bildet die flandrische Malerei die Quelle der optischen Inspiration.
»Wilgenbus gelang es vortrefflich, dafür zu sorgen, dass die altvertrauten Genrebilder gehörig aus dem Rahmen fallen. Überdies ist alles in diesem abwechslungsreichen, bewegungsfreudigen Genrebilderreigen bis ins letzte Detail stimmig arrangiert. Alles steckt voller Überraschungen und versteckten Bedeutungen. Es wimmelt von gelungenen Einfällen, von denen der slapstikartige, komische Holzschuhtanz und die fabelhaft bewegungssicheren und munter vorgetragenen Chorszenen sicher besondere Höhepunkte sind.«
(Leipzig Almanach)
Besetzung
Leitung
Musikalische Leitung Stefan Klingele, Inszenierung Dominik Wilgenbus, Bühne Udo Vollmer, Kostüme Andrea Fisser, Choreografie Mirko Mahr, Choreinstudierung Mathias Drechsler, Dramaturgie Marita Müller
Mitwirkende
- Marie Mirjam Neururer
- Witwe Browe Anne-Kathrin Fischer
- Braut Esther Maria Rose
- Peter der Erste Vikrant Subramanian
- Peter Iwanow Jeffery Krueger
- van Bett Christoph Stephinger
- van Bett Dominik Wilgenbus
- Admiral Lefort Justus Seeger
- Lord Syndham Michael Raschle
- Marquis v. Chateauneuf Adam Sanchez
- Ratsdiener Felix Strötzel
- Bräutigam Ulf-Christian Simons-Müller
- Chor MuKo
- Komparserie der Oper Leipzig
- Orchester