Oper
Tannhäuser
Richard Wagner
Stückinfos
Große romantische Oper in drei Akten | Text vom Komponisten | Dresdner Fassung | Koproduktion der Opera Vlaanderen und des Teatro La Fenice di Venezia | In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln | Spieldauer ca. 4 Stunden | Zwei Pausen
Einführung in deutscher und englischer Sprache
Beschreibung
Eine Gesellschaft, die sich in einem öffentlichen Schlagabtausch über Kunst streitet, allein diese Szenerie macht Richard Wagners »Tannhäuser« heute schon wieder genauso revolutionär wie damals, als der Komponist mit seiner Titelfigur Heinrich einen Außenseiter auf die Bühne stellte, der mit seinem unkonventionellen Verhalten die Menschen vor den Kopf gestoßen hat.
Wagners »große romantische Oper« rückt ein Lebensthema in den Mittelpunkt, das für den Menschen wie den Künstler gleichermaßen prägend war. Es ist die Zerrissenheit zwischen Liebe und Lust, Individuum und Gesellschaft, Kunst und Politik und der unbedingte Wille, diese Gegensätze im Kunstwerk aufzuheben. Hinter der Suche nach einer Ganzheit jenseits bürgerlicher Moralvorstellungen, religiöser Bigotterie und politischer Reglementierung verbirgt sich zugleich die Sehnsucht nach persönlicher Erlösung, die seine Figuren umtreibt. Als sich Elisabeth vor der Wartburggesellschaft zu Heinrich bekennt, ist er bereit sein Leben zu ändern und begibt sich auf eine Pilgerreise in die Heilige Stadt Rom, wo er sich eine Antwort auf seine Lebensfragen erhofft. Aus Rom zurückgekehrt, erfährt der vollkommen Desillusionierte, dass Elisabeth für ihn in den Tod gegangen ist. Gibt es für ihn doch noch eine Hoffnung auf Gnade?
Besetzung
Leitung
Musikalische Leitung Ulf Schirmer, Inszenierung Calixto Bieito, Bühne Rebecca Ringst, Kostüme Ingo Krügler, Licht Michael Bauer, Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint, Einstudierung Kinderchor / Jugendchor Sophie Bauer, Dramaturgie Bettina Auer, Chor der Oper Leipzig, Kinderchor der Oper Leipzig, Gewandhausorchester
Mitwirkende
- Elisabeth Elisabet Strid
- Venus Kathrin Göring
- Ein junger Hirt Tania Lorenzo
- Hermann, Landgraf Sebastian Pilgrim
- Tannhäuser Andreas Schager
- Wolfram von Eschenbach Markus Eiche
- Walther von der Vogelweide Patrick Vogel
- Biterolf Randall Jakobsh
- Heinrich der Schreiber Sven Hjörleifsson
- Reinmar von Zweter Sejong Chang
- 1.Edelknabe Selma Gerlach
- 2. Edelknabe Carlotta Fischer
- 3. Edelknabe Teofila Ginzel
- 4. Edelknabe Johan Tauche
- Zusatzchor der Oper Leipzig
- BM Trompete 1 Moritz Brandenburger
- BM Trompete 2 Sebastian Taubert
- BM Trompete 3 Alexander Pfeifer