Leipziger Ballett
Samstag 03.12.2022 | 19:00 Uhr | Opernhaus
Schwanensee
Mario Schröder / Peter Tschaikowski
Stückinfos
Ballett von Mario Schröder | Musik von Peter Tschaikowski | Choreografische Uraufführung | Spieldauer ca. 2 1/4 Stunden | Eine Pause
Weitere Termine
- Samstag 15.10.2022, 19:00 Uhr, Opernhaus
- Freitag 21.10.2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
- Sonntag 23.10.2022, 17:00 Uhr, Opernhaus
- Freitag 28.10.2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
- Samstag 26.11.2022, 19:00 Uhr, Opernhaus
- Donnerstag 22.12.2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
- Freitag 23.12.2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
- Sonntag 25.12.2022, 17:00 Uhr, Opernhaus
Beschreibung
Wie kein anderes Werk gilt »Schwanensee« heute als Inbegriff der europäischen Tanztradition. Dabei erhielt das Ballett bei seiner Uraufführung 1877 zunächst nur wenig Beifall und sollte erst 18 Jahre später in der Choreografie von Marius Petipa und Lew Iwanow seine beispiellose Erfolgsgeschichte antreten. Es ist die unsterbliche Geschichte rund um die Schwanenprinzessin Odette, weibliches Urbild ätherischer Zartheit und Verletzlichkeit, ihrer schwarzen Gegenspielerin Odile, Inkarnation von Sinnlichkeit und Verführung, und der Liebe eines Mannes, der von beiden Welten in Bann gezogen wird. Odette kann nur durch die wahre Liebe vom Fluch ihrer Schwanengestalt erlöst werden.
Für seine Interpretation des Schwanenmythos macht Mario Schröder Tschaikowskis Meisterwerk in seiner Zeitlosigkeit erlebbar und thematisiert die Sehnsucht nach Liebe und Wahrhaftigkeit ebenso wie die Versuchungen von Begierde und Rausch.
Spielzeit 19/20
Aufführungen 21. & 29. Sep. / 04., 11. & 13. Okt. 2019, Opernhaus (alle Vorstellungen mit Einführung 45 Min. vor Vorstellungsbeginn; Publikumsgespräche im Anschluss)
Für seine Interpretation des Schwanenmythos macht Mario Schröder Tschaikowskis Meisterwerk in seiner Zeitlosigkeit erlebbar und thematisiert die Sehnsucht nach Liebe und Wahrhaftigkeit ebenso wie die Versuchungen von Begierde und Rausch.
Spielzeit 19/20
Aufführungen 21. & 29. Sep. / 04., 11. & 13. Okt. 2019, Opernhaus (alle Vorstellungen mit Einführung 45 Min. vor Vorstellungsbeginn; Publikumsgespräche im Anschluss)
Besetzung
Leitung
Dirigent Anna Skryleva, Choreografie Mario Schröder, Bühne Paul Zoller, Kostüme Aleksandar Noshpal, Licht Michael Röger, Dramaturgie Thilo Reinhardt