Oper
Götterdämmerung
Richard Wagner
Stückinfos
Dritter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« | Text vom Komponisten | In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln | Spieldauer ca. 5 3/4 Stunden | Zwei Pausen
Einführung 45 Min. vor Vorstellungsbeginn im Konzertfoyer
Beschreibung
Wagners »Götterdämmerung« beschreibt den Übergang von der Natur zur Kultur, von der Götterwelt zur Menschenwelt, vom Mythos zur Zivilisation, bis sich nach dem großen Weltenbrand schließlich die Natur wieder ihr Recht verschafft. Immer stärker verdichten sich im letzten Teil der Tetralogie die musikalischen Motive, bis in Brünnhildes großem Abgesang Wagner noch einmal die ganze Welt des »Rings« vor uns Revue passieren lässt. Die »Götterdämmerung« ist ein packender Psychothriller über Liebe, Macht und Verrat und ein Kraftakt für Sänger, Chor und Orchester. Am Pult des Gewandhausorchesters steht Intendant und Gmd Ulf Schirmer.
Aufführungen 19. Jan. / 24. Mai 2020, Opernhaus (alle Vorstellungen mit Einführung 45 Min. vor Vorstellungsbeginn)
Besetzung
Leitung
Musikalische Leitung Ulf Schirmer, Inszenierung Rosamund Gilmore, Bühne Carl Friedrich Oberle, Kostüme Nicola Reichert, Licht Michael Röger, Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint, Dramaturgie Christian Geltinger, Opernchor, Gewandhausorchester
Mitwirkende
- Brünnhilde Iréne Theorin
- Gutrune Gal James
- Waltraute Kathrin Göring
- 1. Norn Karin Lovelius
- 2. Norn Kathrin Göring
- 3. Norn Magdalena Hinterdobler
- Woglinde Olga Jelínková
- Wellgunde Sandra Maxheimer
- Floßhilde Sandra Janke
- Siegfried Jonathan Stoughton
- Gunther Tuomas Pursio
- Alberich Kay Stiefermann
- Hagen Sebastian Pilgrim