Oper
Die Meistersinger von Nürnberg
Richard Wagner
Stückinfos
Oper in drei Aufzügen | Text vom Komponisten | In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln | Spieldauer ca. 5 3/4 Stunden | Zwei Pausen
Diese Veranstaltung beinhaltet eine BegleitveranstaltungBeschreibung
Richard Wagners Oper »Die Meistersinger von Nürnberg« beschäftigt sich wie kein anderes seiner Werke mit der Stellung der Kunst und der Kunstschaffenden in der Gesellschaft. Anders als die Poeterei der Nürnberger Meister mit ihrem überlieferten Regelwerk entfaltet sich Kunst erst durch Wandel und Veränderung, so die These. Oder, wie Wagner selbst es ausdrückte: »Kinder, schafft Neues!«
Um die Dichtkunst neu zu beleben und deren Be-deutung bei den Bürgern Nürnbergs wieder ins Bewusstsein zu rufen, soll am Johannistag ein Wettbewerb stattfinden. Als ersten Preis wirft Goldschmied Veit Pogner seine einzige Tochter Eva in den Ring, was nicht zuletzt die Erzrivalen Hans Sachs und Sixtus Beckmesser gegeneinander aufbringt. Allerdings werden deren Ambitionen schnell unterlaufen, als ein Fremder namens Walther von Stolzing bei den Meistern vorspricht und um Eva wirbt. Was bei den übrigen Meistern auf höchste Ablehnung stößt, lässt den Schusterpoeten Hans Sachs aufhorchen: »Dem Vogel, der heut sang, dem war der Schnabel hold gewachsen.«
Richard Wagners Oper mündet in eine enthusiastische Feier der Kunst, einer Kunst, die zwischen den Extremen von Tradition und Avantgarde immer wieder aufs Neue ihren Platz in der Mitte der Gesellschaft behauptet, ohne dabei sich selbst zu verraten. David Pountney und Ulf Schirmer kennen sich aus ihrer jahrelangen Zusammenarbeit bei den Bregenzer Festspielen. Nun ist der international gefragte Regisseur erstmals Gast an der Oper Leipzig.
Besetzung
Leitung
Musikalische Leitung Christoph Gedschold, Inszenierung David Pountney, Choreografie Denni Sayers, Bühne Leslie Travers, Kostüme Marie Jeanne Lecca, Licht Fabrice Kebour, Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint, Dramaturgie Hella Bartnig, Chor der Oper Leipzig, Gewandhausorchester
Mitwirkende
- Eva Solen Mainguené
- Magdalene Karin Lovelius
- Hans Sachs James Rutherford
- Veit Pogner Randall Jakobsh
- Veit Pogner Sebastian Pilgrim
- Kunz Vogelgesang Sven Hjörleifsson
- Konrad Nachtigall Jonathan Michie
- Sixtus Beckmesser Mathias Hausmann
- Fritz Kothner Tobias Schabel
- Balthasar Zorn Paul Kaufmann
- Ulrich Eißlinger Alvaro Zambrano
- Hermann Ortel Franz Xaver Schlecht
- Hans Foltz Peter Dolinšek
- Walther von Stolzing Tomislav Mužek
- David Matthias Stier
- Nachtwächter Sejong Chang