Musikalische Komödie
Die Kinokönigin
Jean Gilbert
Stückinfos
Operette in zwei Teilen | Text von Georg Okonkowski und Julius Freund | Neufassung von Robert Gilbert und Per Schwenzen
Beschreibung
Bei den Dreharbeiten zu ihrem neuesten Kinostreifen wird Delia Gill als glamouröser Star der beginnenden Stummfilm-Ära von ihren Fans gefeiert. Doch nicht jeder ist begeistert von der neuen Filmkunst: Vor allem Kultusminister Rüdiger von Perlitz ist die Kinematographie als Brutstätte der Unmoral ein Dorn im Auge. So lässt von Perlitz auch Delias Verehrer beschatten, den Schauspieler Viktor Mathusius, der im Verdacht steht, neuerdings ebenfalls zu »flimmern«. Als Mathusius im Kostüm seiner aktuellen Filmrolle versehentlich in die Verlobungsfeier der Tochter des Kultusministers rauscht, überschlagen sich die Ereignisse. Doch so leicht gibt Delia ihren Herzensmann am Set nicht auf: Mit ihrer ureigenen Waffe – dem Film – setzt sie zum Gegenschlag gegen den Kinohasser von Perlitz an …
Gemeinsam mit Paul Lincke und Walter Kollo gehört Jean Gilbert zu den bedeutendsten Operettenkomponisten des frühen 20. Jahrhunderts, der mit »Puppchen, du bist mein Augenstern« ein glückliches Händchen für Evergreens bewies. Gilberts kaum bekannte »Kinokönigin« lässt nun mit rhythmischem Schmiss und unsterblichen Schlagermelodien wie »In der Nacht, wenn die Liebe erwacht« die goldene Zeit der Leinwanddiven und Stummfilmhelden wieder auferstehen. Eine echte Operetten-Entdeckung!
Besetzung
Leitung
Musikalische Leitung Stefan Klingele, Inszenierung Andreas Gergen, Choreografie Mirko Mahr, Bühne Stephan Prattes, Kostüme Aleksandra Kica, Choreinstudierung Mathias Drechsler, Dramaturgie Anna Diepold, Chor MuKo, Extrachor, Ballett MuKo, Orchester
Mitwirkende
- Delia Gill Lilli Wünscher
- Auguste Anne-Kathrin Fischer
- Annie Nora Lentner
- Rüdiger von Perlitz Milko Milev
- Viktor Mathusius Adam Sanchez
- Edelhardt von Edelhorst Vikrant Subramanian
- Emil Pachulke Mathias Schlung
- Eichwald Andreas Rainer
- Kellner Krause, Wurst-Maxe Uwe Kronberg
- Lehmann, Kameramann Alexander Range