Oper
Die Feen
Richard Wagner
Stückinfos
Romantische Oper in drei Akten | Text vom Komponisten | In Kooperation mit den Bayreuther Festspielen (BF Medien GmbH) | In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln | Spieldauer ca. 4 Stunden | Zwei Pausen
Beschreibung
Der Zwanzigjährige Richard Wagner schrieb die Oper nach Carlo Gozzis Märchenspiel »La donna serpente (Die Frau als Schlange)«. Schon in dieser frühen Oper zeichnet sich ein Hauptthema Wagners ab: Erlösung durch die Liebe. Die märchenhafte Handlung, angesiedelt zwischen Menschen- und Feenreich, erinnert entfernt an den »Sommernachtstraum«, aber auch an den »Orpheus«-Mythos: König Arindal liebt die schöne Fee Ada. Damit er sie erringen kann, muss er sich schweren Prüfungen unterziehen und ihr sein vollstes Vertrauen schenken. Ada verbietet ihm, sie nach Namen und Herkunft zu fragen. Als er das Verbot übertritt, verliert er sie und verfällt in eine tiefe Depression. Erst nach unendlichen Mühen kann Arindal die Geliebte zurückgewinnen.
Richard Wagners Opernerstling ist gewissermaßen eine Parabel auf die Situation des Künstlers in der Gesellschaft, in der die Welt der Feen zum Elfenbeinturm wird. Kompositorisch offenbart Wagner in diesem Werk mit Anklängen an Beethoven und Weber seine musikalischen Wurzeln.
Besetzung
Leitung
Dirigent Christoph Gedschold, Regie Renaud Doucet, Bühne und Kostüme André Barbe, Licht Guy Simard, Einstudierung Chor Alexander Stessin, Dramaturgie Marita Müller, Chor der Oper Leipzig, Gewandhausorchester