• Home
    • Spielplan
      • Magazin
        • Ensemble
          • Abonnements
            • de
            • en
            • My Account
            • Merkliste
            • Warenkorb
            1. Startseite
            2. Ihr Besuch
            3. Hygieneschutzmaßnahmen
            Ihr Besuch

            Hygieneschutzmaßnahmen

            Bitte beachten Sie die folgenden Regeln in den Spielstätten der Oper Leipzig:

            Seit dem 03.04.2022 gilt, dass die 3G-Kontrollen entfallen. Gleiches gilt für die Maskenpflicht.

            Wir empfehlen unseren Besucherinnen und Besuchern dringend zum Eigen- und Fremdschutz eine Mund-Nasen-Bedeckung (vorzugsweise eine FFP2-Maske) auf allen Verkehrswegen sowie in den Foyers zu tragen. Am Platz kann wie bisher die Maske abgesetzt werden.
             

            • Das Entwerten der Tickets erfolgt kontaktlos.
            • Eine Eventregistrierung (Check-In) wird per Corona-Warn-App für unsere Besucher angeboten.
            • Die Garderoben sind geöffnet.
            • Vorrichtungen zur Handdesinfektion werden an Ein- und Ausgängen zur Spielstätte und des Zuschauerraumes sowie im Zugang zu den Zuschauertoiletten bereitgestellt.
               
            • Die durch das Land Sachsen und die Stadt Leipzig festgelegten Hygienevorschriften und Abstandsregelungen sind zwingend einzuhalten. Diese gelten für alle vom Publikum genutzten öffentlichen Bereiche der Spielstätten der Oper Leipzig. Das Hygienekonzept wird fortlaufend entsprechend der aktuellen Pandemielage und den jeweils geltenden Vorschriften, Verordnungen und Allgemeinverfügungen angepasst.
            • Mit dem Betreten der Veranstaltungsstätte bestätigen die Besucher, keine der bekannten Covid-19-Symptome aufzuweisen: Fieber, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen, Magen-Darmbeschwerden, Verlust des Geruchs-/Geschmackssinns (Quelle: Robert-Koch-Institut).
            • Muss ich eine Maske tragen?

              Wir empfehlen unseren Besucherinnen und Besuchern dringend zum Eigen- und Fremdschutz eine Mund-Nasen-Bedeckung (vorzugsweise eine FFP2-Maske, mind. jedoch eine Medizinische Maske (OP-Maske)) auf allen Verkehrswegen sowie in den Foyers zu tragen. Am Platz kann wie bisher die Maske abgesetzt werden.

            • Wo kann ich Tickets kaufen?

              Kartenkauf im Internet
              Online-Ticketkauf für den großen Saal im Opernhaus und für die Veranstaltungen der Musikalischen Komödie über unseren Webshop: www.oper-leipzig.de
              Sie können die Tickets am eigenen Drucker ausdrucken, als Mobile-Ticket speichern oder gegen Gebühr zugesandt bekommen bzw. an der Kasse abholen.

              Kasse im Opernhaus
              Di – Fr von 10:00 bis 18:00 | Sa 12:00 bis 18:00

              Telefonische Bestellung
              Fon + 49 (0)341 – 12 61 261
              Mo – Fr 10:00 – 18:00 | Sa 12:00 – 18:00

              Abo-Service
              Fon + 49 (0)341 – 12 61 296
              Di – Fr 12:00 – 18:00

              Schriftliche Bestellung
              Oper Leipzig, Besucherservice
              Postfach 100346, 04003 Leipzig
              Fax + 49 (0)341 – 1261 300
              service@oper-leipzig.de

              Abendkassen
              Opernhaus
              eine Stunde vor Beginn der Vorstellung
              Fon + 49 (0)341 – 12 61  261

              Musikalische Komödie
              eine Stunde vor Beginn der Vorstellung
              Fon + 49 (0)341 – 12 61  115

            • Welche Nachweise benötige ich für den Besuch einer Veranstaltung?

              Aktuell werden keine Nachweise benötigt.

            • Gibt es ein gastronomisches Pausenangebot?

              Gastronomische Betreuung ist im Bereich der Foyers möglich. Für das Hygienekonzept ist der jeweilige Betreiber der Gastronomie selbst verantwortlich. Das Konzept kann beim Betreiber der Gastronomie eingesehen werden.

            • Wie sind die Wege im Opernhaus?

              Der Zutritt zum Opernhaus erfolgt über den Haupteingang.

              Die Besucherzahl ist begrenzt, die Begrenzung ergibt sich durch die Abstandsregelung: Beim Buchen Ihrer Plätze im Saalplan werden automatisch die Plätze in Ihrem Umkreis nach den Hygieneregeln gesperrt.

              Wir empfehlen unseren Besucherinnen und Besuchern dringend zum Eigen- und Fremdschutz eine Mund-Nasen-Bedeckung (vorzugsweise eine FFP2-Maske, mind. jedoch eine Medizinische Maske (OP-Maske)) auf allen Verkehrswegen sowie in den Foyers zu tragen. Am Platz kann wie bisher die Maske abgesetzt werden.

              Die Verantwortung für die Einhaltung der Abstände in den Sanitärräumen trägt jeder Besucher selbst.

              Bei Pausen in den Vorstellungen erfolgt eine gastronomische Versorgung im Parkettfoyer.

            • Wie sind die Wege in der Musikalischen Komödie?

              Der Zutritt zur Musikalischen Komödie erfolgt über den Haupteingang.

              Die Besucherzahl ist begrenzt, die Begrenzung ergibt sich durch die Abstandsregelung: Beim Buchen Ihrer Plätze im Saalplan werden automatisch die Plätze in Ihrem Umkreis nach den Hygieneregeln gesperrt.

              Die Wege zu den Sitzplätzen sind vorgegeben und ausgeschildert. Bitte beachten Sie dazu den Hinweis auf den Eintrittskarten. Folgen Sie bitte den Markierungen und den Hinweisen des Servicepersonals.

              Wir empfehlen unseren Besucherinnen und Besuchern dringend zum Eigen- und Fremdschutz eine Mund-Nasen-Bedeckung (vorzugsweise eine FFP2-Maske, mind. jedoch eine Medizinische Maske (OP-Maske)) auf allen Verkehrswegen sowie in den Foyers zu tragen. Am Platz kann wie bisher die Maske abgesetzt werden.

               

            • Wie erfolgt die Belüftung im Opernhaus?

              Die klima- und lüftungstechnischen Anlagen für den Zuschauerraum des Opernhauses sind in der Lage, pro Stunde einen Luftumsatz von 80.000m³ pro Stunde zu gewährleisten, das entspricht bei voll besetztem Saal etwa 80m³ pro Stunde pro Person.

              Die Foyerbereiche werden ebenfalls klimatisiert und belüftet. Veranstaltungen im Konzertfoyer sind auf 70 Besucher begrenzt.

              Da die Luftfeuchtigkeit sich auf die Ausbreitung der Aerosole auswirkt, wird die Frischluft unabhängig von den Außenbedingungen mit etwa 50% Luftfeuchtigkeit (wie nach Auswertung von Studien empfohlen) über Bodenauslässe eingeblasen und nach oben abgeführt.

               

            • Wie erfolgt die Belüftung in der Musikalischen Komödie?

              Die klima- und lüftungstechnischen Anlagen für den Zuschauerraum der Musikalischen Komödie sind in der Lage, pro Stunde einen Luftumsatz von 28.000m³ pro Stunde zu gewährleisten, das entspricht bei einem voll besetztem Saal 60 m³ pro Stunde pro Person.

              Die Foyerbereiche und der Venussaal werden ebenfalls klimatisiert und belüftet.

              Da die Luftfeuchtigkeit sich auf die Ausbreitung der Aerosole auswirkt, wird die Frischluft unabhängig von den Außenbedingungen mit etwa 50% Luftfeuchtigkeit (wie nach Auswertung von Studien empfohlen) über die Stuhllehnen eingeblasen und nach oben abgeführt.

               

            • Abonnieren Sie unseren Newsletter Abonnieren Sie unseren Newsletter
            • Ticket-Hotline: +49(0)341-12 61 261 Ticket-Hotline: +49(0)341-12 61 261
            • Pin als Symbol in schwarz, um auf eine Adresse zu verweisen Opernhaus Augustusplatz 12
              04109 Leipzig
            • Pin als Symbol in schwarz, um auf eine Adresse zu verweisen Musikalische Komödie Dreilindenstraße 30
              04177 Leipzig
            • Im Opernhaus spielt das

              Gewandhausorchester
            Logo der Sparkasse Leipzig
            • Presse
            • Intranet
            • Videoportal
            • Jobs
            • Kontakt
            • Impressum
            • AGB
            • Widerruf
            • Nutzungsbedingungen
            • Datenschutz
            • Cookie-Einstellungen